Grundlehrgang Systemische Beratung
Systemische Modelle und Methoden in der sozialen und pädagogischen Arbeit
Kursbeschreibung
Im Laufe der letzten 40 Jahre hat sich der systemische Ansatz zu einem zentralen Paradigma in der sozialen und pädagogischen Arbeit entwickelt. Dabei entstand eine Vielzahl von theoretischen Konzepten und praktischen Methoden, um die oft sehr herausfordernde soziale und pädagogische Arbeit auf ein professionelles Fundament zu bringen und um den Mitarbeiter*innen ein wirksames Handwerkszeug zur Verfügung zu stellen. Der systemische Ansatz hat sich dabei in vielen Berufsfeldern als äußerst hilfreich, wirksam und unverzichtbar erwiesen.Dieser berufsbegleitende Grundlehrgang möchte den Teilnehmenden die wichtigsten systemischen Strömungen, ihre Konzepte und Methoden so nahebringen, dass sie die Inhalte gut, nützlich und wirkungsvoll in ihr jeweiliges Arbeitsfeld integrieren können.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen in der Kinder- und Jugendarbeit, Sozialassistent*innen, Erzieher*innen, (Sozial)Pädagog*innen, Lehrpersonen und Multiplikator*innen, aus sozialen, gesundheitsorientierten und therapeutischen Berufen, Psycholog*innen und Berater*innen
Referent/in
Stefan Dippold, Anna Von Werthern, Boris Trapp
Kursanbieter
Ansprechpartner
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson des Kursanbieters:
Angelika Mahlknecht
Tel. +390472 279923
Details zum Kurs
Webseite des Kursanbieters / Anmeldung
- Kurssprache
- Deutsch
- Beginn
- 26.11.2025
- Ende
- 22.05.2026
- Kurstage
- 178
- Beginnzeit
- 00:00
- Endzeit
- 00:00
- Dauer
- 84 Stunden
- Anmerkung zur Dauer
- 1. Block: 26.11.25 - 28.11.25 / 2. Block: 14.01.26 - 16.01.26 / 3. Block: 18.03.26 - 20.03.26 / 4. Block: 20.05.26 - 22.05.26
- Durchführung des Kurses
- In Präsenz
- Gebühr
- € 2.000,00
- Anmerkung Gebühr
- inkl. 22% Mwst zahlbar in 2 Raten - 1. Rate von 1.000,00 € innerhalb 12.11.25, 2. Rate von 1.000,00€ innerhalb 15.02.26
- Ort
- Bildungshaus Jukas
Brunogasse 2
39042 Brixen
- Anmeldeschluss
- Mittwoch, 12. November 2025