Entspannen, Loslassen und Auftanken Termin A

Kursbeschreibung

Ziel:
Sie entwickeln im Entspannen und im Loslassen eine Haltung der Gelassenheit. Dies ermöglicht es Ihnen, Herausforderungen und Stresssituationen effizient zu bewältigen und sich vor Überforderung zu schützen.

Programm:
Wir wollen uns viel Raum und Zeit geben, um Stress und Anspannung loszulassen, Abstand zum Alltag zu gewinnen und neue Kraft zu schöpfen. Wenn wir gut für uns selbst sorgen, können wir auch gut für andere (Betreute, Mitarbeiter, Familie) da sein. Methoden der Visualisierung und der bewussten Wahrnehmung, der Reflexion, der integrativen Gestalt- und Körperarbeit, der „aktiven und passiven“ Entspannung werden uns dabei unterstützen.

Zielgruppe:
Sozialbetreuer*innen, Altenpfleger*innen, Betreuer*innen für Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung, Pflegehelfer*innen, Sozialhilfskräfte, Mitarbeiter*innen für Integration, Krankenpfleger *innen

Referent*innen:
Rosa Schwingshackl und Renate Ausserbrunner

Dauer: 
21 Stunden, jeweils 8.45 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16.45 Uhr

Gebühr: 
125,00 €

ECM-Punkte: 
Werden für Krankenpfleger*innen vergeben.

Anmerkung Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, Decke und Handtuch mit.

Zielgruppe

Sozialbetreuer%innen , Altenpfleger%innen, Betreuer%innenfür Menschen mit B

Referent/in

Rosa Schwingshackl

Kursanbieter

Landesfachschule für Sozialberufe "Hannah Arendt"

Ansprechpartner

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson des Kursanbieters:
TBD -

Details zum Kurs

Webseite des Kursanbieters / Anmeldung

Beginn
05.06.2023
Ende
07.06.2023
Kurstage

Beginnzeit
08:45
Endzeit
16:45

Durchführung des Kurses
In Präsenz

Gebühr
€ 125,00

Ort
Fachschule für Sozialberufe "H.Arendt", Bozen
39100 Bozen