Basisschulung Demenz: Menschen mit Demenz verstehen und wert
Kursbeschreibung
Ziel:Sie entwickeln eine personenzentrierte Haltung und können sich auf der Basis eines Perspektivenwechsels in die Welt des Menschen mit Demenz einfühlen.
Programm:
Sie lernen die Bedeutung einer auf die individuellen Bedürfnisse ausgerichtete wertschätzende Begleitung von Menschen mit Demenz kennen und stellen die Beziehungsgestaltung in den Mittelpunkt. Sie erfahren wie sie prothetisches Handeln in den Beziehungsalltag einbinden können und wie sie eine tragfähige Beziehung, über die der Alltag gemeinsam gestaltet werden kann, aufbauen. Das Arbeiten gegen Widerstand, was meist herausforderndes Verhalten provoziert, kann so minimiert werden. Im Kurs werden kurze Definitionen von Demenz, typische Symptome und Auswirkungen auf den Lebensalltag besprochen sowie Konsequenzen in der Begleitung der Menschen mit Demenz erörtert. Zudem werden verschiedene Praxisbeispiele erarbeite und umgesetzt.
Zielgruppe:
Sozialbetreuerinnen und Sozialbetreuer, Altenpflegerinnen und Altenpfleger, Betreuerinnen und Betreuer für Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung, Pflegehelferinnen und Pflegehelfer, Sozialhilfskräfte, Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger Mitarbeitende (Pflege und Begleitung), Angehörige, Ehrenamtliche aus allen Bereichen der Demenzarbeit
Referentin:
Angelika Missberger (D), autorisierte Trainerin des Institutes für Integrative Validation
Dauer:
7 Stunden, jeweils 8.45-16.45 Uhr
Gebühr:
55 €
ECM-Punkte:
Werden für Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger vergeben.
Zielgruppe
Sozialbetreuer%innen, Altenpfleger%innen, Betreuer%innen für Menschen mit B
Referent/in
Angelika Missberger
Kursanbieter
Landesfachschule für Sozialberufe "Hannah Arendt"
Ansprechpartner
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson des Kursanbieters:
TBD -
Details zum Kurs
- Beginn
- 20.03.2024
- Ende
- 20.03.2024
- Kurstage
- Beginnzeit
- 08:45
- Endzeit
- 16:45
- Durchführung des Kurses
- In Präsenz
- Gebühr
- € 55,00
- Ort
- Fachschule für Sozialberufe "H.Arendt", Bozen
39100 Bozen