Erste Hilfe für die Seele - Jugendliche

Grundwissen zu psychischen Erkrankungen sowie konkrete Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Problemen und Krisen.

Themenbereich

Religion, Glaube, Spirituelles

Kursbeschreibung

Der Übergang vom Jugend- ins Erwachsenenalter ist für alle Menschen eine besonders kritische Phase. Die Veränderungen, denen Jugendliche unterworfen sind, können sehr herausfordernd sein. Wenn den Menschen ihr Start ins Leben gelingt, profitieren wir alle.

Hier setzt Erste Hilfe für die Seele Jugendliche, ein Seminar für Erwachsene, denen Jugendliche anvertraut sind, an.

Anhand des 5-Schritte-Plans ROGER leitet Erste Hilfe für die Seele Eltern, Lehrpersonen, Schulsozialarbeitende, Jugendgruppenleiter:innen, Lehrlingsausbildende und andere Erwachsene an und zeigt, wie sie psychische Beeinträchtigungen bei Jugendlichen früh erkennen und ansprechen können und wie sie junge Menschen darin unterstützen, sich Hilfe zu holen. Ersthelfer:innen erfahren, woran sich Störungsbilder wie Depression, Ängste, Essstörungen, Psychosen, Substanzabhängigkeit und Verhaltenssüchte erkennen lassen und sie können über Behandlungsmöglichkeiten informieren.

Praxisnah wird in 14 Stunden (exkl. Pausen) Basiswissen über die häufigsten psychischen Krankheiten und Krisen Jugendlicher vermittelt. Die Teilnehmer:innen lernen, Probleme rechtzeitig zu erkennen, wertfrei anzusprechen sowie Betroffene zu professioneller Hilfe zu ermutigen.

Das Seminar wird in Zusammenarbeit mit pro mente Austria angeboten. Die Seminarinhalte basieren auf dem lizenzierten Programm "Mental Health First Aid" von MHFA Australia. Es ist evidenzbasiert und gehört in Inhalt und Wirkung zu den international am besten beforschten und belegten Gesundheitsprogrammen im psychischen Bereich. Besuchen Sie www.mhfainternational.org für weitere Informationen.


Zum ECM-Folder

Zielgruppe

Erwachsene, die mit Jugendlichen zusammenarbeiten, mit ihnen zusammenleben

Referent/in

Michaela Webhofer

Kursanbieter

Bildungshaus Kloster Neustift

Kurssprache
Deutsch

Beginn
27.11.2024
Ende
28.11.2024
Kurstage
2

Beginnzeit
08:30
Endzeit
17:00
Dauer
16 Stunden

Durchführung des Kurses
In Präsenz

Gebühr
€ 250,00
Anmerkung Gebühr
Teilnahmebeitrag inkl. 400-seitiges Manual und Übungsbuch zzgl. 2,00 EUR Stempelgebühr

Ort
Vahrn
Stiftstraße 1
39040 Vahrn