Vom Gelingen unserer Beziehungen - durch den Dialog

Themenbereich

Rhetorik, Auftreten

Kursbeschreibung

„Stell Dir vor, du wirst so gesehen und respektierst, wie du wirklich bist. Genauso, mit all deinen Fähigkeiten und Fehlern, deinen feinsinnigsten Gedanken und schwärzesten Gefühlen. Alles an dir darf sein und ist in Ordnung, wie es gerade ist. In einer Begegnung, in einem Gespräch kannst du dich einbringen und in Ruhe deine Gedanken ausbreiten und wirst tatsächlich gehört. Genau das passiert in einem Dialog."

Der Dialog, wie wir ihn verstehen, ist ein Übungsraum für den Alltag und jede Form von Beziehung: In Kreisgesprächen erfahren wir Grundachtsamkeiten wie offenes Sprechen und Zuhören, Respekt oder Suspendieren. Das bedeutet so viel, wie in eine urteilsfreie Haltung mir selbst und den anderen zu kommen.

Diese Grundhaltung verändert unsere Beziehungen auf eine sehr sanfte, aber auch nachhaltige Art. Der Dialog bringt Klarheit und lädt zu Vielfalt ein. Dialogische Kreisgespräche sind sichere Kommunikationsräume, weil sie einen zeitlich abgesteckten Rahmen haben und sich an den Grundachtsamkeiten orientieren.

Zielgruppe

Interessierte, Paare, Eltern, Trainer:innen, Supervisor:innen, Pädagog:inne

Referent/in

Jutta Wieser (Ritten/Oberbozen Radiomoderatorin, Dialogkreisbegleiterin, Sprecherin, Redakteurin, Rhetoriktrainerin), Benno Kapelari (Ramsau Pädagoge, psychosozialer Berater, Gründer und Ausbildungsleiter der Dialogakademie)

Kursanbieter

VEREIN HAUS DER FAMILIE DES KATH. FAMILIENVERBANDES SUEDT.

Kurssprache
Deutsch

Beginn
20.09.2024
Ende
22.09.2024
Kurstage
3

Beginnzeit
10:00
Endzeit
15:00
Dauer
21 Stunden
Anmerkung zur Dauer
Freitag: 10:00 - 12:30 Uhr, 14:00 - 18:30 Uhr, 20:00 - 21:30 Uhr Samstag: 9:00 - 12:30 Uhr, 14:00 - 18.30 Uhr, 20:00 - 21:30 Uhr Sonntag: 9:00 - 12:30 Uhr, 14:00 - 15:00 Uhr (Die Zeiten können etwas variieren.)

Durchführung des Kurses
In Präsenz

Gebühr
€ 200,00
Anmerkung Gebühr
Kursbeitrag pro Person

Ort
Oberbozen / Soprabolzano
Lichtenstern / Stella 1-7
39054 Ritten