Nebenberuflich ein Unternehmen gründen

Unternehmer/in in Teilzeit

Kursbeschreibung

Das eigene Unternehmen gründen, selbst Chef oder Chefin zu sein - das ist für viele ein lang gehegter Traum. Den effektiven Schritt in die Selbständigkeit trauen sich viele aber nicht zu.

Unternehmensgründer/innen nehmen die Ungewissheit in Kauf, die ein nicht vorhersehbarer Geschäftsverlauf mit sich bringt, sie müssen ständig neue Herausforderungen und Aufgaben meistern. Aber gerade darin liegt auch der Reiz der Selbständigkeit: Hohe Arbeitszufriedenheit, die Umsetzung der eigenen Ideen, die Entscheidungs- und Handlungsfreiheit.

Die Vorteile der unternehmerischen Tätigkeit kombiniert mit einem Angestelltenverhältnis - ist das überhaupt möglich? Heute gibt es zahlreiche Möglichkeiten, auch nebenberuflich einer Tätigkeit nachzugehen und in der richtigen Branche und mit sorgfältiger Planung kann es funktionieren. Zahlreiche Aspekte müssen jedoch berücksichtigt und wohl überlegt werden.

• Formen der selbständigen Tätigkeit
• Arbeitsrechtliche Aspekte, die beachtet werden müssen
• Pflichten im Bereich Kranken- und Rentenversicherung
• Auswirkungen im steuerlichen Bereich
• Pflichten im Bereich der Buchhaltung
• Kostendeckende Kalkulation von Honoraren und Preisen
• Beantwortung von Fragen der Teilnehmer/innen

Zielgruppe

Alle, die nebenberuflich ein Unternehmen gründen möchten

Referent/in

Marco Masi (Unternehmensberater mit den Schwerpunkten Steuerwesen, Buchhaltung und Start-up Betreuung, Fachreferent.)

Kursanbieter

WIFI - Weiterbildung und Personalentwicklung

Details zum Kurs

Webseite des Kursanbieters / Anmeldung

Kurssprache
Deutsch

Beginn
10.10.2024
Ende
10.10.2024
Kurstage
1

Beginnzeit
18:30
Endzeit
21:00
Dauer
2,50 Stunden

Durchführung des Kurses
In Präsenz

Gebühr
€ 30,00
Anmerkung Gebühr
+ MwSt.

Ort
Bozen
Südtiroler Straße 60
39100 Bozen

Anmeldeschluss
Donnerstag, 3. Oktober 2024