Nachhaltige Entwicklung

Gemeinsam Verantwortung übernehmen für die Zukunft unseres Planeten

Kursbeschreibung

Nachhaltige Entwicklung hat zum Ziel „die Bedürfnisse der Gegenwart so zu befriedigen, dass die Möglichkeiten zukünftiger Generationen nicht eingeschränkt werden“ (Brundtland Bericht, 1987). Was genau bedeutet dies aber und wie kann dies in Anbetracht der aktuellen Klimakrise noch erreicht werden? Welche Dimensionen von nachhaltiger Entwicklung müssen dabei mitgedacht werden und welche Rolle spielen dabei die politischen internationalen Ziele der Vereinten Nationen, die sogenannten 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Englisch: sustainable development goals, SDG)? Wie können wir auf lokaler Ebene hier in Südtirol dazu beitragen, diese Ziele umzusetzen um auch in Zukunft ein lebenswertes Leben für alle auf diesem Planeten zu ermöglichen? Der Vortrag möchte diese Fragen beantworten und einen Anstoss dafür geben, sich kritisch und gleichzeitig konstruktiv mit der Gestaltung einer lebenswerten Zukunft für alle auf diesem Planeten auseinanderzusetzen.

Petra Wlasak ist diplomierte Politikwissenschaftlerin, studierte Gender Studies und ist promovierte Geografin mit Fokus nachhaltige Entwicklung. Sie beschäftigt sich seit über zehn Jahre mit dem Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Fokus Migration und Diversität im wissenschaftlichen und praxisorientierten Kontext.

Zielgruppe

Referent/in

Petra Wlasak

Kursanbieter

Volkshochschule Urania Meran Gen.


    Kurssprache
    Deutsch

    Beginn
    29.11.2024
    Ende
    29.11.2024
    Kurstage
    1

    Beginnzeit
    19:00
    Endzeit
    20:30
    Dauer
    1,50 Stunden

    Durchführung des Kurses
    In Präsenz

    Gebühr
    € 20,00

    Ort
    Meran
    Ortweinstraße 6
    39012 Meran

    Anmeldeschluss
    Freitag, 29. November 2024