Controlling Praxis-Lehrgang

Kursbeschreibung

Der Praxislehrgang Controlling bietet eine umfassende und praxisnahe Weiterbildung für alle, die sich im Bereich Controlling spezialisieren möchten. Der Lehrgang ist so konzipiert, dass die Teilnehmer*innen sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten erwerben, die sie direkt in ihrem beruflichen Alltag anwenden können.
Für wen ist der Lehrgang geeignet
Der Praxislehrgang Controlling richtet sich an Mitarbeiter*innen im Rechnungswesen, die ihre beruflichen Kompetenzen erweitern und eine Zusatzqualifikation als Controller anstreben. Darüber hinaus ist der Lehrgang ideal für Fach- und Führungskräfte, die ihre Kenntnisse im Controlling vertiefen und strategische Entscheidungen auf fundierter Basis treffen möchten.

In diesem Lehrgang lernen Sie:

System und Organisation des Controllings:
Herkunft, Begriff, Aufgaben und Rolle, Organisation

Controlling als strategisches Steuerungsinstrument
Strategisches Denken, Strategieprozess, Vision, Mission, strategische Analysemethoden: SWOT, BCG-Matrix, 5-Forces, Normstrategien Porter, Balance Scorecard

Operatives Controlling
Operativer Regelkreis, Planung, Unternehmensziele
Arten des Controllings (Finanzen, Personal, Marketing…)

Kurzfristige Erfolgsrechnung
Bedeutung der KERF, Konkreter Ablauf, Worauf man achten sollte, Praxisbeispiel

Kostenrechnung als Instrument des Controllings
Grundbegriffe, Ziele und Aufgaben, Kostenarten, Kostenstellen, Kostenträger, Vollkosten vs. Teilkosten

Deckungsbeitragsrechnung
Var. Kosten und Fixkosten, Preisuntergrenze, Break Even Point

Werkzeuge und Instrumente des Controllings
Kennzahlen, Kennzahlensysteme, Bilanzanalyse, Reporting

Zielgruppe

Erwachsene allgemein

Referent/in

Simon Brunner

Kursanbieter

Volkshochschule Urania Meran Gen.


    Kurssprache
    Deutsch

    Beginn
    26.11.2024
    Ende
    30.01.2025
    Kurstage
    14

    Beginnzeit
    18:00
    Endzeit
    21:00
    Dauer
    42 Stunden

    Durchführung des Kurses
    In Präsenz

    Gebühr
    € 1.182,00

    Ort
    Meran
    Ortweinstraße 6
    39012 Meran

    Anmeldeschluss
    Montag, 18. November 2024