Fußhygiene in der Pflege

Themenbereich

Lernen, Berufsorientierung

Kursbeschreibung

Ziel     

Sie kennen die Grundlagen für eine fachgerechte Fußhygiene für zu Hause und im Alten- und Seniorenheim und wenden diese an. Sie kennen und berücksichtigen die Vorschriften der aktuellen Gesetzgebung im Bereich der Fußpflege.

Programm    

Hilfsmittel zur Fuß- und Nagelhygiene und deren Anwendung; Üben an älteren Menschen in verschiedenen Einrichtungen.
1. Tag: Vormittag: Theoretische Grundlagen und gegenseitige Fußpflege der Teilnehmerinnen = Deshalb bitte Fußnägel und Hornhaut wachsen lassen.
Am Nachmittag brauchen wir dann für jede Teilnehmerin eine Heimbewohnerin = bitte auch bei den Bewohnern Fussnägel und Hornhaut ab jetzt wachsen lassen.
2. Tag: es werden 2 Fußpflegen am Vormittag und 2 am Nachmittag gemacht.
3. Tag: es werden 2 Fußpflegen am Vormittag und 1 am Nachmittag mit anschließender Reflexion gemacht.

Zielgruppe

Sozialbetreuerinnen und Sozialbetreuer, Altenpflegerinnen und Altenpfleger

Referentin     

Bernardette Doná, Dipl. Krankenpflegerin, Fachlehrerin

Ort                 

Wohn- und Pflegeheim St. Sisinius - Laas

Datum         

Mi, 07.02.2024 und Fr, 09.02.2024 und Mi, 28.02.2024

Dauer            

21 Stunden, jeweils von 08:45 – 16:45 Uhr

Gebühr         

125,00 €

Frist               

Anmeldungen werden bis 17.02.2024 entgegengenommen

Zielgruppe

SozialbetreuerInnnen und/oder AltenpflegerInnen

Referent/in

Bernardette Doná

Kursanbieter

Landesfachschule für Sozialberufe "Hannah Arendt"

Ansprechpartner

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson des Kursanbieters:
TBD -

Details zum Kurs

Webseite des Kursanbieters / Anmeldung

Beginn
04.12.2024
Ende
12.12.2024
Kurstage

Beginnzeit
08:45
Endzeit
16:45

Durchführung des Kurses
In Präsenz

Gebühr
€ 125,00