Lehrgang zur beruflichen Qualifikation des Pizzabäckers bzw.

Kursbeschreibung

Lehrgang zur beruflichen Qualifikation des Pizzabäckers bzw. der Pizzabäckerin

Ziel: Sie sind auf die Arbeit als Pizzabäcker*in im Gastronomiebereich vorbereitet. Sie verfügen über das theoretische und praktische Fachwissen zur Herstellung von Pizzen und ähnlichen Erzeugnissen. Sie können selbständig Pizzen produzieren und dabei alle Arbeitsschritte vom Einkauf bis zu Backvorgang selbst durchführen. Sie kennen die gesetzlichen Normen dieses Bereichs und halten sie ein. Sie sind auf die entsprechende Zertifizierungsprüfung vorbereitet.

Programm: Pizzas (runde, klassische, Maxi-Pizza, Blechpizza) und Pizza-ähnliche Produkte (Focaccia, Pizza Romana) realisieren und produzieren, Arbeitsschritte und gesetzliche Auflagen; verschiedene Mehle verarbeiten, Teiglinge von Hand sowie mit Arbeitsgeräten und in Öfen herstellen; Beläge vorbereiten (Küchenpraxis), Wareneinsatz berechnen, Rohstoffe und Lebensmittel lagern; Arbeitsplatz organisieren, HACCP-Auflagen; kennen lernen der Ernährungsgrundlagen.

Referierende: 
Martin Hecher - Bäckermeister, Pizzabäcker, Fachlehrer
Alessio Lorenzini - Küchenmeister, Fachlehrer Küche
Martina Ochsenreiter - Ernährungswissenschaftlerin, Fachlehrerin Ernährungslehre
Martin Leitner - Küchenmeister, Fachlehrer Küche, Spezialgebiet Sensorik



Ort: Brixen

Dauer: 180 Stunden

Gebühr: 720,00 Euro

Zeitraum: Mo, 07.10.2024 bis Do, 06.05.2025 (laut Stundenplan)

Veranstalter: Berufsbildungszentrum "Emma Hellenstainer" Gastronomie und Kulinarik Brixen

Voraussetzung: Kenntnis der deutschen Sprache

Zielgruppe

Mitarbeitende aus dem Gastgewerbe, die ihre Kenntnisse vertiefen bzw. auffr

Referent/in

Martin Hecher

Kursanbieter

Berufsbildungszentrum “Emma Hellenstainer” Gastronomie und Kulinarik Brixen

Ansprechpartner

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson des Kursanbieters:
TBD -

Details zum Kurs

Webseite des Kursanbieters / Anmeldung

Beginn
07.10.2024
Ende
06.05.2025
Kurstage

Beginnzeit
16:30
Endzeit
20:00

Durchführung des Kurses
In Präsenz

Gebühr
€ 1,00