Erste Hilfe für die Rinderklaue auf Alm und Weide
Kursbeschreibung
Ziel: Sie erwerben Fachwissen und praktische Fertigkeiten zum Thema Klauengesundheit. Sie können Lahmheiten erkennen, deren Ursachen feststellen und unter Berücksichtigung der Arbeitssicherheit Tiere in den Klauenpflegestand bringen sowie notwendige Klauenpflegemaßnahmen durchführen.Programm: Aufbau der Rinderklaue; infektiöse und nicht-infektiöse Klauenerkrankungen; Lahmheitsbeurteilung; praktisches Arbeiten am Tier; Arbeitssicherheit.
Referent*in: Stefan Winkler (BRING), Fachlehrer der Fachschule Fürstenburg
Ort: Fachschule Fürstenburg Burgeis
Dauer: 14 Stunden, 9.00 - 17.00 Uhr
Gebühr: 95,00 € (inkl. Materialspesen) (Sollten Sie eine Teilnahmebestätigung wünschen, dann bringen Sie bitte eine Stempelmarke zu 16,00 € mit.)
Veranstalter: Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Fürstenburg
Anmerkungen: Bringen Sie bitte saubere Arbeitsbekleidung (Arbeitsoverall und Gummistiefel) mit.
Zielgruppe
Bauern und Bäuerinnen, Hirten und Hirtinnen, Senn und Sennerinnen
Referent/in
Stefan Winkler
Kursanbieter
Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Fürstenburg, Burgeis
Ansprechpartner
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson des Kursanbieters:
. -
Details zum Kurs
- Beginn
- 12.05.2025
- Ende
- 13.05.2025
- Kurstage
- Beginnzeit
- 09:00
- Endzeit
- 17:00
- Dauer
- 14 Stunden
- Durchführung des Kurses
- In Präsenz
- Gebühr
- € 95,00