Interview- und Medientraining für Frauen
Professionell vor der Kamera, in Radio, Presse und Online
Kursbeschreibung
In der medialen Berichterstattung und in öffentlichen Diskussionen sind Frauen derzeit immer noch wenig vertreten. Medien sagen, dass es schwierig ist Frauen für Interviews zu finden.Dieses Interview- und Medientraining ist eine Gelegenheit für Frauen, mehr Sicherheit im Umgang mit Medienvertretern zu gewinnen. Als Teilnehmerin lernen Sie, wie Sie sich am besten vorbereiten, um sich und Ihre Ideen wirkungsvoll zu präsentieren. Sie erfahren, wie Sie Ihre Botschaften klar und überzeugend vermitteln - sei es in Interviews, Pressekonferenzen oder bei öffentlichen Auftritten.
Im praktischen Teil üben Sie unterschiedliche Interviewsituationen. Eine Videoanalyse zeigt Ihnen Ihre Stärken und Verbesserungspotenziale. Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung der Expertin und bereiten Sie sich bestens auf Ihren nächsten Medientermin vor!
• Medien verstehen: Nur wer weiß, wie sie funktionieren, überzeugt!
• Vorbereitung auf einen Medienauftritt
• Auftreten & Wirkung: Der erste Eindruck, Körpersprache, Stimme, Kleidung …
• Fragen von Journalist/innen richtig verstehen
• Kernbotschaften formulieren und platzieren
• Glaubwürdig und allgemein verständlich ankommen
• Kritische und unangenehme Fragen meistern
• Erfolgreiche Interviewstrategien
• Unterschiede & Besonderheiten von Interviews für Print, Radio, TV, Online
• Übungen mit Videoanalyse und Feedback
• Tipps für den Umgang mit Lampenfieber und Pannen
Zielgruppe
Unternehmerinnen und Expertinnen, die Interviews geben und sich und ihre Ideen überzeugend präsentieren wollen
Referent/in
Katharina von Bruchhausen (zertifizierte Business Knigge Trainerin, Referentin und Beraterin spezialisiert auf Kommunikation, Umgangsformen, Persönlichkeitsentwicklung.)
Kursanbieter
WIFI - Weiterbildung und Personalentwicklung
Details zum Kurs
- Kurssprache
- Deutsch
- Beginn
- 09.05.2025
- Ende
- 09.05.2025
- Kurstage
- 1
- Beginnzeit
- 09:00
- Endzeit
- 17:00
- Dauer
- 6,50 Stunden
- Durchführung des Kurses
- In Präsenz
- Gebühr
- € 115,00
- Anmerkung Gebühr
- + MwSt. Eine geförderte Maßnahme im Rahmen der Initiative Frau in der Wirtschaft
- Ort
- Bozen
Südtiroler Straße 60
39100 Bozen
- Anmeldeschluss
- Freitag, 2. Mai 2025