Nah und trotzdem fern - Balanceakt zwischen emotionaler Zuwendung und professioneller Abgrenzung

Kursbeschreibung

Programm    
Wer kennt sie nicht, Sätze wie: „Du musst dich mehr abgrenzen" oder „Du darfst dich da nicht so reinziehen lassen". Doch das ist oft einfacher gesagt als getan. Gerade im Sozial- und Gesundheitswesen begegnen uns Menschen (Patienten, Klienten, Angehörige, …), die in besonderer Weise verletzlich, hilflos und überfordert sind. Dazu kommt, dass es nicht die eine richtige „Nähe-Distanz-Dosis" für alle Menschen und Situationen gibt und auch starre Konzepte nicht weiterhelfen. Vielmehr bleibt es immer ein Spagat zwischen emotionaler Zuwendung und professioneller Abgrenzung.
Dieses Seminar liefert Ideen, Hilfestellungen und Ermutigung, wie Sie diese Herausforderung immer wieder aufs Neue meistern können. Rollenspiele sind nicht geplant, doch die Fragen und (Best-Practice-)Beispiele der Teilnehmenden sind willkommen - aus der Praxis für die Praxis!

Zielgruppe   
Führungskräfte in den Sozialen Diensten und in den Seniorenwohnheimen

Referentin
Jessica Schäfer, Gesundheitsmanagerin, Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen, langjährige berufliche Erfahrung in der Stations- und Klinikleitung, im Qualitätsmanagement und in der Beratung von ambulanten, teilstationären und stationären Institutionen

Ort                 
Bozen

Dauer            
14 Stunden, jeweils 8.45-16.45 Uhr

Gebühr         
90,00 €

ECM               
22,4 Punkte

Zielgruppe

Führungskräfte in den Sozialen Diensten und in den Seniorenwohnheimen

Referent/in

Jessica Schäfer

Kursanbieter

Landesfachschule für Sozialberufe "Hannah Arendt"

Ansprechpartner

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson des Kursanbieters:
. -

Details zum Kurs

Webseite des Kursanbieters / Anmeldung

Beginn
27.11.2025
Ende
28.11.2025
Kurstage

Beginnzeit
08:45
Endzeit
16:45
Dauer
14 Stunden

Durchführung des Kurses
In Präsenz

Gebühr
€ 90,00