"Was fühlst und brauchst du?" Wertschätzend kommunizieren mi
(Workshop)
Themenbereich
Persönlichkeitsentfaltung, Psychologie
Kursbeschreibung
Leichtigkeit und Freude im Familienalltag hängen auch von einer rücksichtsvollen und wertschätzenden Kommunikation ab - an diesem Vormittag gibt es Gelegenheit, diese zu reflektieren und zu üben. Der Workshop beginnt mit einer theoretischen Einführung in die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall Rosenberg. Anschließend gehen wir der Frage nach, wie wir als Eltern oder als nahe Bezugsperson im oft fordernden Alltag gut für uns sorgen können und trotzdem in Verbindung mit dem Kind bleiben. Anhand individueller Beispiele der Teilnehmer*innen aus dem Familienalltag erforschen und erproben wir die vielfältigen Aktionsmöglichkeiten der Gewaltfreien Kommunikation.Inhalte:
-Grundlagen der gewaltfreien Kommunikation
-eigenen Emotionen reflektieren und verstehen
-Anwendung der gewaltfreien Kommunikation im fordernden Familienalltag
-Übungen bezogen auf individuelle Beispiele der Teilnehmer*innen
Zielgruppe
Erwachsene allgemein
Referent/in
Andrea Kuntner
Kursanbieter
Volkshochschule Urania Meran Gen.
- Kurssprache
- Deutsch
- Beginn
- 12.04.2025
- Ende
- 12.04.2025
- Kurstage
- 1
- Beginnzeit
- 09:00
- Endzeit
- 12:00
- Dauer
- 3 Stunden
- Durchführung des Kurses
- In Präsenz
- Gebühr
- € 49,00
- Ort
- Meran
Ortweinstraße 6
39012 Meran
- Anmeldeschluss
- Samstag, 12. April 2025