Wie wird ein Lohnstreifen richtig ausgefüllt?
Praxisseminar für Mitarbeiter/innen
Themenbereich
Betriebsführung
Kursbeschreibung
In diesem Seminar erfahren die Teilnehmer/innen, wie ein Lohnstreifen im Detail aufgebaut ist und sie lernen, seinen Inhalt zu verstehen und richtig zu interpretieren. Anhand eines Praxisbeispiels zeigt der Experte auf, wie ein Lohn berechnet wird und aus welchen Elementen ein Lohnstreifen besteht. Es werden auch steuerliche Aspekte berücksichtigt.• Wie ist ein Lohnstreifen aufgebaut?
• Welches sind die gesetzlichen Vorschriften?
• Die unterschiedlichen Lohnelemente
- Tariflohn
- Fixe Lohnelemente
- Persönliche Lohnelemente
• Lohnkosten, Bruttolohn, Nettolohn
• Zusammenhang zwischen Lohn, Krankheit, Unfall, Rente
• Auf welche Bezüge sind die Sozialabgaben zu berechnen?
• Auf welche Bezüge ist die Einkommenssteuer zu berechnen?
• Berechnung der Einkommenssteuer
• Spesenvergütung und Außendienstzulage
• Beantwortung von Fragen der Teilnehmer/innen
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen, die für die Lohnbuchhaltung zuständig sind
Referent/in
Manfred Marsoner (Geschäftsführer und Arbeitsrechtsberater der Südtiroler Personalberatung ELAS, seit vielen Jahren tätig als Referent.)
Kursanbieter
WIFI - Weiterbildung und Personalentwicklung
Details zum Kurs
- Kurssprache
- Deutsch
- Beginn
- 08.05.2025
- Ende
- 08.05.2025
- Kurstage
- 1
- Beginnzeit
- 09:00
- Endzeit
- 17:00
- Dauer
- 6,50 Stunden
- Durchführung des Kurses
- In Präsenz
- Gebühr
- € 149,00
- Anmerkung Gebühr
- + MwSt.
- Ort
- Bozen
Südtiroler Straße 60
39100 Bozen
- Anmeldeschluss
- Mittwoch, 30. April 2025