Traditionelle Kräuterheilkunde - Intensivlehrgang
In Zusammenarbeit mit der Kräutermanufaktur Bergila für Kräuterpädagogen, Apotheker, Ärzte und Interessierte, die ihre
Kursbeschreibung
Die Pflanzenwelt spendet uns seit Anbeginn der Zeit Nahrung, Genuss- und Heilmittel. Die stärksten schulmedizinischen Arzneien wie etwa die Pille, Aspirin oder Opiate leiten sich ursprünglich von Pflanzen wie Yamswurz, Silberweide und Schlafmohn ab.Eben wegen der zuverlässigen und weitreichenden Heilkräfte sind pflanzliche Arzneien bis heute in der Naturheilkunde unentbehrlich.
Unser Lehrgang baut auf vier Säulen auf:
- Kräuterwissen der Alten Meister
- Kräuterwissen der Volksmedizin
- Praxiserfahrungen mit Heilpflanzen
- Erkenntnisse der modernen Pflanzenforschung
Erst die Zusammenschau dieser Elemente ermöglicht ein tiefergehendes Verständnis für die besonderen Kräfte der Pflanzen.
Im Laufe von drei Wochenenden erhalten Sie einen Überblick über das Wesen und die Wirkung vorwiegend heimischer Heilpflanzen und lernen einfache, aber effektive Anwendungsmöglichkeiten sowie viele bewährte Kräuterrezepte kennen.
Sa. 16.05.2026 / So. 17.05.2026 (Margret Madejsky)
- Einmaleins der Pflanzeninhaltsstoffe: Ätherische Öle, Alkaloide, Bitterstoffe, Flavonoide, Gerbstoffe, Glykoside, Harze, Saponine, Scharfstoffe, Senfölglykoside
- Antibakterielle, antivirale und antimykotische Heilpflanzen
- Psychoregulation mit Heilpflanzen
Sa. 06.06.2026 / So. 07.06.2026 (Margret Madejsky)
- Heilpflanzen für die Verdauungsorgane, inklusive Leber und Bauchspeicheldrüse
- Heilpflanzen für die Nieren und die ableitenden Harnwege
- Die wichtigsten Frauenheilpflanzen
Sa. 04.07.2026 / So. 05.07.2026 (Olaf Rippe)
- Die wichtigsten Heilpflanzen für Blutdruck, Herz und Kreislauf
- Die wichtigsten Heilpflanzen für die Atemwege und das Immunsystem
- Die wichtigsten Männerkräuter
- Herstellung und Vergleich alkoholischer Kräuterextrakte (Kräuterschnaps, Tinktur, Urtinktur, Fluidextrakt)
- Wir sammeln Kräuter im Garten der Kräutermanufaktur Bergila und stellen daraus gemeinsam Präparate her
Zielgruppe
Referent/in
Olaf Rippe, Margret Madejsky
Kursanbieter
VOLKSHOCHSCHULE SUEDTIROL VHS SUEDTIROL
- Kurssprache
- Deutsch
- Beginn
- 16.05.2026
- Ende
- 05.07.2026
- Kurstage
- 6
- Beginnzeit
- 10:00
- Endzeit
- 17:30
- Dauer
- 42 Stunden
- Durchführung des Kurses
- In Präsenz
- Gebühr
- € 1.120,00
- Ort
- Pfalzen
Weiherplatz 8
39030 Pfalzen