Halt! Strategien zum Aufbau kooperativer Arbeitshaltung
In Kooperation mit AEB – Aktive Eltern von Menschen mit Behinderung
Kursbeschreibung
Manche Kinder und Jugendliche stecken einen Gutteil ihrer Energie in Vermeidungsverhalten, Widerstand und Opposition, sobald sie sich an Regeln halten sollen. Doch Integration ist keine Einbahnstraße! So sind der Aufbau von Impulskontrolle, Frustrationstoleranz und kognitiver Flexibilität entscheidende Bausteine für gelingendes Miteinander und kooperative Arbeitshaltung. Wie gelingen wertschätzende Kommunikation in Konfliktsituationen, Blickkontakt, Erfolgserlebnisse und der richtige Einsatz von Belohnungen? Haltloses Verhalten benötigt ein "Halt!" In zahlreichen Videobeispielen werden auch die Grundzüge des LOVT-Konzeptes® analysiert.Zielgruppe
Menschen mit und ohne Beeinträchtigung
Referent/in
Bernadette Wieser
Kursanbieter
VOLKSHOCHSCHULE SUEDTIROL VHS SUEDTIROL
Kooperationspartner
Sonstige
- Kurssprache
- Deutsch
- Beginn
- 28.08.2025
- Ende
- 28.08.2025
- Kurstage
- 1
- Beginnzeit
- 09:00
- Endzeit
- 17:00
- Dauer
- 7 Stunden
- Durchführung des Kurses
- Online
- Gebühr
- € 39,00