Kontinenzmanagement und Stomaversorgung in der Pflege und Betreuung

Kursbeschreibung

Ziel     
Sie kennen die Grundlagen in der Pflege von Menschen mit Darmentleerungsstörungen und Stuhlinkontinenz und verfügen über Basiswissen zum Thema Stomaversorgung und Stomakomplikationen

Programm    
Unser Darm - Anatomie und Physiologie; Darmentleerungsstörungen -Maßnahmen bei Obstipation und Diarrhoe; Einsatz von Laxantien und natürlichen Abführmittel; Stuhlinkontinenz - Einteilung, Ursachen, Therapie; sinnvoller Einsatz von Kontinenzhilfsmittel; Kontinenzförderung; IAD und Hautschutz – Expertenstandard: Erhaltung und Förderung der Hautintegrität in der Pflege. Kennenlernen von verschiedenen Stoma Arten - Colostomie, Urostomie und Ileostomie; Besonderheiten und mögliche Probleme von Stomata; Ernährung; Lebensqualität; Materialkunde - Kennenlernen von Versorgungsmaterialien und Zubehör im Bereich der jeweiligen Stoma Arten; Stomakomplikationen - Erkennen und Versorgen; Fallbeispiele; Hands-On-Workshop - Das neue Wissen wird anhand von Modellen geübt

Zielgruppe   
Sozialbetreuerinnen und Sozialbetreuer, Altenpflegerinnen und Altenpfleger, Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger

Referent        
Rainer Libowitzky, Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin

Ort                 
Bozen

Dauer            
14 Stunden, jeweils 8.45-16.45 Uhr

Gebühr          
90,00 €

ECM-Punkte 
22,4 Punkte

Zielgruppe

Sozialbetreuerinnen und Sozialbetreuer, Altenpflegerinnen und Altenpfleger, Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger

Referent/in

Rainer Libowitzky

Kursanbieter

Landesfachschule für Sozialberufe "Hannah Arendt"

Ansprechpartner

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson des Kursanbieters:
. -

Details zum Kurs

Webseite des Kursanbieters / Anmeldung

Beginn
13.10.2025
Ende
14.10.2025
Kurstage

Beginnzeit
08:45
Endzeit
16:45
Dauer
14 Stunden

Durchführung des Kurses
In Präsenz

Gebühr
€ 90,00