LiN - Lagerung in Neutralstellung - Aufbaukurs
Kursbeschreibung
ZielSie vertiefen die grundlegenden neuro-muskulären Prinzipien von LiN und führen LiN- Lagerungen durch.
Programm
Grundpositionen werden durch Üben aneinander wiederholt; Die Kursteilnehmer entwickeln die 135°-Position und die Bauchlage unter Anwendung der LiN-Prinzipien selbstständig und üben diese aneinander; LiN am eigenen Körper erfahren; Einzelne Positionen noch wirkungsvoller an Ziele und individuelle Bedürfnisse der Patienten anpassen; Wechselwirkung bei Tonusdysregulationen in verschiedenen Körperregionen kennenlernen. • Die grundlegenden kinetischen und biomechanischen Voraussetzungen für Sitzen, Stehen und Transfers verstehen. • Ideen zur Dehnlagerung mit dem Ziel der Kontrakturenbehandlung entwickeln. • Sicherheit bei der Anpassung von LiN an Kontrakturen und individuelle Probleme gewinnen.
Zielgruppe
Sozialbetreuerinnen und Sozialbetreuer, Altenpflegerinnen und Altenpfleger, Betreuerinnen und Betreuer für Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung, Pflegehelferinnen und Pflegehelfer, Sozialhilfskräfte, Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger
Voraussetzung
Nachweis der Teilnahme an einem zertifizierten LiN-Grundkurs. Nach dem Grundkurs sollten praktische Erfahrungen mit der Lagerung gesammelt worden sein. Bei der Anmeldung bitte das Zertifikat des LIN-Grundkurses beilegen.
Referentin
Claudia Dieckmann, Krankenpflegerin und LiN Trainerin
Ort
Bozen
Dauer
14 Stunden, jeweils von 08:45 – 16:45 Uhr
Gebühr
90,00 €
ECM
22,4 Punkte
Zielgruppe
Sozialbetreuerinnen und Sozialbetreuer, Altenpflegerinnen und Altenpfleger, Betreuerinnen und Betreuer für Menschen mit
Referent/in
Claudia Dieckmann
Kursanbieter
Landesfachschule für Sozialberufe "Hannah Arendt"
Ansprechpartner
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson des Kursanbieters:
. -
Details zum Kurs
- Beginn
- 03.11.2025
- Ende
- 04.11.2025
- Kurstage
- Beginnzeit
- 08:45
- Endzeit
- 16:45
- Dauer
- 14 Stunden
- Durchführung des Kurses
- In Präsenz
- Gebühr
- € 90,00