Basale Stimulation in der Begleitung von Menschen mit Demenz

Kursbeschreibung

Programm    
Demenzerkrankungen gehören weltweit zu den am verbreitetsten Zivilisationskrankheiten und die Zahl der betroffenen Menschen steigt zunehmend. Eine große Herausforderung ist der damit verbundene Anstieg des Pflege- und Betreuungsbedarfs. Fehlt es an sinnlichen Reizen kommt es oft zu selbstschädigenden und herausfordernden Verhaltensweisen, was in der Betreuung eine große Belastung ist. Basal stimulierende Angebote können Menschen mit veränderter Wahrnehmung helfen wieder Orientierung im eigenen Körper zu finden, sie machen Beziehungsqualität in der Berührung durch menschliche Begegnung spürbar und bauen Vertrauen auf. Kennenlernen und Auffrischen von Möglichkeiten aus der Basalen Stimulation®, wie man die Begleitung und den Alltag mit den betroffenen Menschen positiv gestalten kann. Kurze Einführung in das Thema „Demenz" und den Umgang mit betroffenen Menschen; Grundsätze der Basalen Stimulation® in der Pflege mit praktischen Übungen und Selbsterfahrung; Möglichkeiten kennenlernen, die den Zugang zu dementen Menschen erleichtern und ihre Wahrnehmung fördert

Zielgruppe   
Sozialbetreuerinnen und Sozialbetreuer, Altenpflegerinnen und Altenpfleger, Betreuerinnen und Betreuer für Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung, Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger

Referent        
Brigitte Staffner, Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin

Ort                 
Bozen

Dauer            
7 Stunden, jeweils 8.45-16.45 Uhr

Gebühr         
55,00 Euro

ECM               
11,2 Punkte

Anmerkung
Bequeme Kleidung und bringen Sie bitte eine Decke, Polster und 2 Handtücher mit

Zielgruppe

Sozialbetreuerinnen und Sozialbetreuer, Altenpflegerinnen und Altenpfleger, Betreuerinnen und Betreuer für Menschen mit

Referent/in

Brigitte Staffner

Kursanbieter

Landesfachschule für Sozialberufe "Hannah Arendt"

Ansprechpartner

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson des Kursanbieters:
. -

Details zum Kurs

Webseite des Kursanbieters / Anmeldung

Beginn
16.10.2025
Ende
16.10.2025
Kurstage

Beginnzeit
08:45
Endzeit
16:45
Dauer
7 Stunden

Durchführung des Kurses
In Präsenz

Gebühr
€ 55,00