Engagiert und motiviert bis ins hohe Arbeitsalter

Kursbeschreibung

Ziel     
Sie setzen sich mit ihrer Haltung /ihrem Verhalten im Arbeitsalltag auseinander und stärken und fördern die eigenen Ressourcen

Programm    
Für viele langjährige MitarbeiterInnen aus unterschiedlichen Professionen stellt sich die Frage nach „Zufriedenheit – Motivation – Engagement" im Berufsalltag. Wo ist mein Elan, meine Begeisterung vom Anfang meines beruflichen Wirkens geblieben? Ich funktioniere, gestalte, entwickle, fördere … wo bin ich selbst in diesem Prozess (geblieben) … Die Frage nach Standortbestimmung, Rückblick und Ausblick meines beruflichen Schaffens … Wie ist es mit meiner „Work-Live-Balance" bestellt? Wir nehmen uns bewusst Zeit nach uns zu sehen, für uns selbst zu sorgen und Verantwortung für unser Wohlempfinden zu übernehmen, unsere Wahrnehmung zu verfeinern und nach innen zu richten. Förderung der Freude am „Tun" für sich alleine und für andere, neue Perspektiven und Potenziale entwickeln und im beruflichen und persönlichen Alltag integrieren können.

Referent        
Franz Völker, Gesundheit- und Krankenpfleger

Ort                
Bozen

Dauer            
14 Stunden, jeweils 8.45-16.45 Uhr

Gebühr         
90,00 Euro

ECM             
22,4 Punkte

Zielgruppe

Sozialbetreuerinnen und Sozialbetreuer, Altenpflegerinnen und Altenpfleger, Betreuerinnen und Betreuer für Menschen mit

Referent/in

Franz Berthold Völker

Kursanbieter

Landesfachschule für Sozialberufe "Hannah Arendt"

Ansprechpartner

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson des Kursanbieters:
. -

Details zum Kurs

Webseite des Kursanbieters / Anmeldung

Beginn
02.10.2025
Ende
03.10.2025
Kurstage

Beginnzeit
08:45
Endzeit
16:45
Dauer
14 Stunden

Durchführung des Kurses
In Präsenz

Gebühr
€ 90,00