Junge Wohnungslose – Aufwachsen zwischen Eltern, Familie und

Kursbeschreibung

Je nach Zählweise machen Junge Wohnungslose rund 20% - 30% aller Wohnungslosen in Österreich aus. Expert*innen gehen davon aus, dass gerade ihre Zahl aufgrund „verdeckter Wohnungslosigkeit“ deutlich unterschätzt ist.
Im Vortrag machen wir uns gemeinsam auf die Suche nach den Ursachen junger Wohnungslosigkeit und Lösungsstrategien, blicken auf Entwicklungen am Wohnungs- und Arbeitsmarkt, auf gesellschaftliche Umbrüche sowie das System Kinder- und Jugendhilfe.

Nach dem Impulsvortrag können gerne Fragen zum Thema gestellt werden.

Unser Vortragender:
Florian Eder ist Sozialarbeiter und Soziologe. Nach vielen Jahren als Praktiker in der Wiener Wohnungslosenhilfe, setzt sich Florian Eder nun sozialwissenschaftlich mit Fragen Sozialer Ungleichheit, insb. mit Klassentheorien und Wohnraumversorgung auseinander und ist als Lehrender am FH Campus Wien sowie der Universität Wien tätig. 2023 hat Florian Eder die [um]bruch:stelle mitgegründet.

KEINE ANMELDUNG ERFORDERLICH!

Mit diesem Zoom-Link können Sie völlig kostenlos und anonym am Online-Vortrag teilnehmen:
https://zoom.us/j/6744010170

Zielgruppe

Referent/in

Florian Eder

Kursanbieter

VOLKSHOCHSCHULE SUEDTIROL VHS SUEDTIROL


    Kurssprache
    Deutsch

    Beginn
    17.06.2025
    Ende
    17.06.2025
    Kurstage
    1

    Beginnzeit
    18:00
    Endzeit
    19:30
    Dauer
    1,50 Stunden

    Durchführung des Kurses
    Online

    Gebühr
    kostenlos
    Anmerkung Gebühr
    kostenlos, keine Anmeldung erforderlich