Abenteuer auf dem Bauernhof: Eine Woche voller Reit- und Bau

beim Tholerhof in Aschbach für Kinder 2. Klasse bis 5. Klasse Grundschule

Kursbeschreibung

Tauche ein in eine Woche voller Spaß, Spiel und Naturverbundenheit auf dem Tholerhof! Dieses exklusive Programm für Kinder der 2. bis 5. Grundschule verspricht eine unvergessliche Bauernhoferlebniswoche, die Herzen höherschlagen lässt.
Reitstunden: Unter professioneller Anleitung erforschen die Kinder die Kunst des Reitens. In Kleingruppen von 4-5 Kindern werden Ausritte von unterschiedlichen Längen in den Wald unternommen.
Pflege und Verantwortung: Die kleinen Reiter*innen lernen nicht nur das Reiten, sondern auch die liebevolle Pflege der Pferde. Die Haflingerpferde und Ponys werden gemeinsam morgens von der Weide geholt und zum Stall geführt. Vom Bürsten bis zum Satteln, wird jeder Schritt genau erklärt.
Entdeckungsreisen: Erkunde gemeinsam mit neuen Freunden die Geheimnisse des Bauernhofs und des Waldes! Von der faszinierenden Welt der Tiere bis hin zu aufregenden Expeditionen durch den Wald, beobachten dort die Natur, die Tiere, suchen nach essbaren Wildkräutern, lauschen den Geräuschen des Waldes und der Tiere, suchen nach Spuren, und und und
Tierfreundschaften schließen: Streicheln, füttern, beobachten - auf unserem Hof warten flauschige Häschen, neugierige Kälbchen und glückliche Hühner darauf, von den kleinen Abenteurer*innen entdeckt zu werden. Ein einzigartiges Erlebnis der Naturverbundenheit!
Brot backen: Hier werden kleine Hände zu großen Küchenmeistern, wir backen gemeinsam traditionelles Paarlbrot mit dem hofeigenen Roggen des Tholerhofes im Steinofen.

Treffpunkt: 8:00 Uhr bei der Talstation Aschbacherbahn in Rabland, um 14.00 Uhr sind die Kinder wieder dort abzuholen.

Zielgruppe

Kinder

Referent/in

Elisabeth Gapp Piazzi

Kursanbieter

Volkshochschule Urania Meran Gen.


    Kurssprache
    Deutsch

    Beginn
    16.06.2025
    Ende
    20.06.2025
    Kurstage
    5

    Beginnzeit
    08:00
    Endzeit
    14:00
    Dauer
    30 Stunden

    Durchführung des Kurses
    In Präsenz

    Gebühr
    € 190,00

    Ort
    Meran
    39012 Meran

    Anmeldeschluss
    Montag, 16. Juni 2025