Vertragsrecht: Know-how für Nicht-Juristen

Wie Sie Verträge rechtssicher gestalten

Kursbeschreibung

Verträge gehören in jedem Unternehmen zum Tagesgeschäft. Sie werden oft von Personen ohne juristische Ausbildung abgeschlossen und nicht immer ist es möglich Verträge von einem Juristen vorher prüfen bzw. erstellen zu lassen. Wer sich jedoch nicht ausreichend auskennt, kann sich schnell Nachteile einhandeln bzw. vertragsrechtliche Risiken eingehen, die dann teuer zu stehen kommen.

In diesem Kompaktseminar können Sie sich die relevanten Grundlagen des Vertragsrechts aneignen. Der Experte vermittelt praxisbezogen wesentliches Know-how, damit auch Nicht-Juristen mehr Sicherheit für ihre Vertragsabschlüsse gewinnen.

● Vertragsrechtliches Basiswissen kompakt für die Praxis
- Wann spricht man von einem Vertrag?
- Wie kommt ein Vertrag rechtskräftig zustande?
- Vertragsformen, schriftlicher und mündlicher Vertrag
- Vertragsabschluss per Mail

● Vertragsaufbau und -gestaltung in der Praxis
- Überblick über die wichtigsten Vertragselemente
- Was gehört in einen Vertrag und was nicht?
- Worauf gilt es besonders zu achten?

● Von der Verhandlung zum Vertragsabschluss: Rechte und Pflichten
● Unwirksamkeit und Nichtigkeit eines Vertrags
● Ausstiegsmöglichkeiten aus einem Vertrag
● Haftung und Konsequenzen bei Vertragsverletzungen
● Unterschiede zu anderen Rechtssystemen
● Typische Fehler vermeiden: Fallbeispiele und Praxistipps
● Beantwortung von Fragen der Teilnehmer/innen

Zielgruppe

Unternehmer/innen, Führungskräfte und Verwaltungsverantwortliche

Referent/in

Massimo Fontana Ros (Rechtsanwalt, Fachautor, Mitglied der A.I.J.A. in Brüssel sowie der IBA in London. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im nationalen und internationalen Handels- und Vertragsrecht.)

Kursanbieter

WIFI - Weiterbildung und Personalentwicklung

Details zum Kurs

Webseite des Kursanbieters / Anmeldung

Kurssprache
Italiano

Beginn
22.04.2026
Ende
22.04.2026
Kurstage
1

Beginnzeit
09:00
Endzeit
13:00
Dauer
4 Stunden

Durchführung des Kurses
In Präsenz

Gebühr
€ 79,00
Anmerkung Gebühr
+ MwSt.

Ort
Bozen
Südtiroler Straße 60
39100 Bozen

Anmeldeschluss
Mittwoch, 15. April 2026