Haltungs- und Rückenschule, Koordination und Unfallprävention
Kursbeschreibung
Rückengesundheit- Unser Rücken: Anatomie, Physiologie
- Einseitige Belastungen und stereotype Bewegungsformen am Arbeitsplatz
- Statistische Erhebungen, wissenschaftliche Studien und Daten
- Optimale Arbeitsbedingungen schaffen - ergonomische Aspekte im Berufsalltag
- Richtig Sitzen
- Richtig Stehen und Gehen
- Richtig Heben und Tragen
- Übungen für zwischendurch, am Arbeitsplatz
- Übungen zur Verbesserung der Stabilität und Beweglichkeit unseres Rückens
- Zusammenhang Haltungs- bzw. Rückenbeschwerden und Stress
- Umgang mit Stress: Entspannungstechniken
Koordination und Unfallprävention
- Koordinative Fähigkeiten - Grundlagen und praktische Beispiele. Gleichgewichts-, Orientierungs-, Differenzierungs-, Kopplungs-, Rhythmisierungs- und Reaktionsfähigkeit
- Koordinative Fähigkeiten und Lebensqualität
- Zusammenhang Koordination - Aufmerksamkeit - Konzentration
- Unser Zentralnervensystem: einfache und komplexe Bewegungsformen und Reflexe
- Beruflicher Alltag und Freizeit: Automatisierte Bewegungsformen, Gefahrenquellen und typische Verhaltensmuster
- Koordinative Übungen und alternative Bewegungsformen im Beruf und im Alltag.
Referent/in
Michele Cattani
Kursanbieter
Ansprechpartner
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson des Kursanbieters:
hdsweiterbildung .
Tel. 0471310325
Tel. 0471310329
- Kurssprache
- Deutsch
- Beginn
- 25.08.2025
- Ende
- 25.08.2025
- Kurstage
- 1
- Beginnzeit
- 08:30
- Endzeit
- 15:30
- Dauer
- 7 Stunden
- Durchführung des Kurses
- In Präsenz
- Gebühr 1
- € 109,00
- Anmerkung Gebühr 1
- EbK-Mitglieder
- Gebühr 2
- € 48,00
- Anmerkung Gebühr 2
- hds- und EbK-Mitglieder
- Gebühr 3
- € 150,00
- Anmerkung Gebühr 3
- Nichtmitglieder
- Gebühr 4
- € 89,00
- Anmerkung Gebühr 4
- hds-Mitglieder
- Ort
- hds Servicegenossenschaft
Mitterweg 5 - Bozner Boden
39100 Bozen
- Anmeldeschluss
- Freitag, 22. August 2025