Die Kunst der Reduktion über das freie Malen entdecken
Malen – experimentieren – reflektieren. Werkstatt
Kursbeschreibung
Das freie und spontane Malen bietet eine wertvolle Gelegenheit, sich mit dem heute so wichtigen Thema der Reduktion auseinanderzusetzen und mögliche Wege zu finden, um mit Überforderungen und dem allgemeinen Überfluss umzugehen. In Malprozessen und Reflexionseinheiten erleben wir, wie das Reduzieren von Farben, Formen und Materialien nicht nur Raum für das Wesentliche schafft, sondern auch neue Perspektiven eröffnet, Klarheit fördert und die Ausdruckskraft intensiviert - ganz nach dem Motto: „Weniger ist mehr.“Diese Werkstatt richtet sich an Menschen, die neugierig sind, die entspannende, befreiende und klärende Wirkung der Reduktion zu erfahren. Es sind keine Vorkenntnisse im Malen nötig – nur Offenheit für das Thema und Freude am Experimentieren.
Inhalte:
• Impulse und Diskussionen zum Thema Reduktion
• Mal- und Gestaltungseinheiten
• Wechselwirkung von Intuition und Fokussierung erfahren
• Wirkung von Einfachheit und Minimalismus reflektieren
• Ansätze zur Übertragung in den Alltag
Zielgruppe
Alle Interessierten
Referent/in
Martina Thanei (Kreativtrainerin & Malbegleiterin mi Ausdrucksmalen aus Schluderns)
Kursanbieter
Ansprechpartner
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson des Kursanbieters:
Angelika Mahlknecht
Tel. +39 0472 279923
Details zum Kurs
Webseite des Kursanbieters / Anmeldung
- Kurssprache
- Deutsch
- Beginn
- 31.01.2026
- Ende
- 31.01.2026
- Kurstage
- 1
- Beginnzeit
- 09:00
- Endzeit
- 17:00
- Dauer
- 7 Stunden
- Durchführung des Kurses
- In Präsenz
- Gebühr 1
- € 105,00
- Anmerkung Gebühr 1
- inkl. 22% Mwst.
- Gebühr 2
- € 94,50
- Anmerkung Gebühr 2
- Frühbucherpreis bei Anmeldung & Einzahlung bis 15.09.25
- Anmeldeschluss
- Montag, 19. Januar 2026