Arbeitssicherheit für Arbeitgeber (niedriges, mittleres, hohes Risiko) Termin B

Kursbeschreibung

Ziel: Sie erwerben Grundkenntnisse im Bereich des Arbeitsschutzes.
Programm: Modul 1: Die normativen und rechtlichen Aspekte des betrieblichen Gesundheitsschutzes und der Arbeitssicherheit werden behandelt. Die Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen erhalten einen Überblick über die Verantwortlichkeiten, die Pflichten und die wichtigsten Inhalte der Gesetzgebung zu Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. Modul 2: Risiko- bewertung: Instrumente, Kriterien für die Ermittlung und Analyse der Risiken, Mindest- inhalte, Methoden etc., Beinaheunfälle, Mitbestimmung und Beratung der Arbeitnehmer, Dokument zur Risikobewertung (Inhalte, Methoden und Eigenschaften), Organisations- modell und Managementsystem für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Pflichten aus Bauaufträgen und anderen Beauftragungen, Dokument zur Analyse und Bewertung der Risiken aus Interferenzen (DUVRI), technisch-administrative Dokumentation, Organi- sation der Brandverhütung, der Ersten Hilfe und des Notfallmanagements, Management der technisch-administrativen Dokumentation. Modul 3: Erfassung und Bewertung der Risiken, Risikofaktoren und technische, organisatorische Maßnahmen für den vorbeu- genden Arbeits- und Gesundheitsschutz, Risiken durch arbeitsbezogenen Stress, Risiken bedingt durch die Arbeitstätigkeit, das Alter und Herkunft aus fremden Ländern, persönli- che Schutzausrüstung, medizinische Überwachung. Modul 4: Information, Weiterbildung, Schulung, Kommunikationstechniken, Kommunikation und zwischenmenschliche Bezie- hungen innerhalb der Betriebe, Beratung und Teilnahme durch den Sicherheitssprecher, Funktionen und Ernennungsmodalitäten der Arbeitnehmervertreter für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz. Abschlusskontrolle: Die Überprüfung der Lerninhalte erfolgt mündlich oder schriftlich.
Referent*in: Fachexperten für Arbeitssicherheit
Ort: Landesberufsschule für Handwerk und Industrie, Bozen
Dauer: 16 Stunden (niedriges Risiko), 32 Stunden (mittleres Risiko) und 48 Stunden (hohes Risiko) jeweils montags und dienstags von 8.30-17.30 Uhr Termin
Gebühr: 116 € (niedriges Risiko), 212 € (mittleres Risiko) und 308 € (hohes Risiko) plus eine Stempelmarke zu 16 € für das Ausstellen der Teilnahmebestätigung
Veranstalter: Landesberufsschule für Handwerk und Industrie, Bozen
Frist: 2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form
Anmerkungen: Es besteht eine Anwesenheitspflicht von mindestens 90 %.

Zielgruppe

Arbeitgeber aus Industrie, Handwerk, Handel, Dienstleistungen; Techniker und Technikerinnen oder Freiberufler und Freibe

Referent/in

- Fachreferent*in

Kursanbieter

Landesberufsschule für Handwerk und Industrie, Bozen

Ansprechpartner

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson des Kursanbieters:
. -

Details zum Kurs

Webseite des Kursanbieters / Anmeldung

Beginn
10.11.2025
Ende
25.11.2025
Kurstage

Beginnzeit
08:30
Endzeit
17:30
Dauer
48 Stunden

Durchführung des Kurses
In Präsenz

Gebühr
€ 308,00