Wirkungsvolles Telefoninkasso
Außenstände schnell und kostengünstig verringern
Kursbeschreibung
Es ist leider eine Tatsache, die sich verschärft: Fällige Zahlungen werden immer häufiger zu spät oder gar nicht überwiesen. Mit Mahnbriefen können Sie heute kaum noch etwas bewegen, sie landen meist nur im Papierkorb. Deshalb müssen Sie zu alternativen Methoden greifen, um an Ihr Geld zu kommen. Effektivstes Hilfsmittel ist dabei erfahrungsgemäß das Telefon! Dort können Sie eine persönliche Bindung zu Ihren Schuldner/innen aufbauen und sich ein besseres Bild von ihrer Glaubwürdigkeit und Zahlungsbereitschaft machen.Mit welcher Strategie und Gesprächstechnik Sie Ihre Schuldner/innen am Telefon zur schnellen Zahlung bewegen, erfahren Sie in diesem Praxistraining. Ein international renommierter Fachexperte zeigt Ihnen, wie Sie mit Hilfe von Gesprächstaktik und Einwandbehandlungstechniken auch die schwierigsten Gesprächssituationen meistern.
Anhand von Fallbeispielen und praktischen Übungen erlernen Sie bewährte Methoden, die Ihre Schuldner/innen zur Zahlung veranlassen. Dieses Training vermittelt Ihnen, wie Sie Mahngespräche sinnvoll und effektiv in das Mahnwesen integrieren und somit die Zahlungsbereitschaft Ihrer Kund/innen erhöhen.
• Typischer Gesprächsverlauf bei Inkassotelefonaten
• Die drei wichtigsten Verhaltensregeln im telefonischen Mahnverfahren
• Vorbereitung des telefonischen Mahngesprächs
- Wie bereite ich ein wirkungsvolles Telefongespräch vor?
- Welche Hilfsquellen sind wichtig?
- Welche Hilfsmittel gibt es?
• Wie vermeide ich, dass ich abgewimmelt werde?
• Professioneller Umgang mit typischen Schuldnereinwänden und -ausreden
• Rhetorische Besonderheiten telefonischer Mahngespräche
- Die Wirkung der telefonischen "Visitenkarte"
- Die richtige Wortwahl und Ausdrucksweise
- Die richtige Fragetechnik
- Was sagt der Gesprächspartner und was meint er wirklich?
- Der Umgang mit persönlichen Anfeindungen
- Was tun, wenn sich die Positionen verhärten
• Dokumentation und Nachverfolgung der Zahlungsversprechen
• Praktische Übungen und Beantwortung von Fragen
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen und Verantwortliche der Bereiche Verwaltung und Verkauf
Referent/in
Steffen Kowalski (Experte für Telefoninkasso, Referent und Autor, Kuratoriumsmitglied des Bundesverbandes für Credit Management.)
Kursanbieter
WIFI - Weiterbildung und Personalentwicklung
Details zum Kurs
- Kurssprache
- Deutsch
- Beginn
- 27.11.2025
- Ende
- 27.11.2025
- Kurstage
- 1
- Beginnzeit
- 09:00
- Endzeit
- 17:00
- Dauer
- 6,50 Stunden
- Durchführung des Kurses
- In Präsenz
- Gebühr
- € 208,00
- Anmerkung Gebühr
- + MwSt.
- Ort
- Bozen
Südtiroler Straße 60
39100 Bozen
- Anmeldeschluss
- Donnerstag, 20. November 2025