Vegane Südtiroler Küche für alle Tage - Vegane Vor- und Hauptspeisen
Kursbeschreibung
Vegane Südtiroler Küche für alle Tage - Vegane Vor- und HauptspeisenZiel: Am Ende dieses Kurses werden Sie in der Lage sein, in die Welt der veganen Südtiroler Küche einzutauchen und köstliche Vor- und Hauptspeisen zu kreieren, die sowohl gesund als auch schmackhaft sind. Sie beherrschen die Grundlagen der veganen Küche und wissen, wie Milch, Butter und Ei durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden können. Sie erkennen, ob die pflanzenbasierte Küche grundsätzlich gesund ist und welche Vorteile sie bietet. Darüber hinaus erkunden Sie die Vielfalt der Geschmacksrichtungen in der veganen Küche und verstehen, ob es wirklich nur fünf oder doch mehr gibt. Schließlich erleben Sie die Freude am Kochen ohne Knochen und bereichern den Alltag mit kreativen und schmackhaften veganen Gerichten.
Programm:
Definition von veganer Ernährung, sowie deren Vor - und Nachteile.
Kochen und Erstellen von kreativen veganen Gerichten.
Gemeinsames Verkosten und Beurteilen der Produkte.
Referent*in: Christof Hellweger, Küchenmeister, Fachlehrer und Veganer Ernährungsberater
Ort: BBZ "Emma Hellenstainer" Gastronomie und Kulinarik, Fischzuchtweg 9, 39042 Brixen
Dauer: 8 Stunden
Termin: Di, 13.05.2025 und Mi, 14.05.2025, jeweils von 17:30 bis 21.30 Uhr
Gebühr: 85,00 Euro (inkl. 25,00 Euro Materialspesen)
Teilnahmebestätigung: Für die Ausstellung der Teilnahmebestätigung wird eine Stempelmarke zu 16,00 Euro benötigt.
Veranstalter: Berufsbildungszentrum "Emma Hellenstainer" Gastronomie und Kulinarik Brixen
Anmerkungen: Bringen Sie bitte Ihre Berufskleidung mit.
Zielgruppe
Beschäftigte in der Gastronomie, die sich im Bereich veganer Küche weiterbilden möchten.
Referent/in
Christof Hellweger
Kursanbieter
Berufsbildungszentrum "Emma Hellenstainer" Gastronomie und Kulinarik
Ansprechpartner
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson des Kursanbieters:
. -
Details zum Kurs
- Beginn
- 13.05.2025
- Ende
- 14.05.2025
- Kurstage
- Beginnzeit
- 17:30
- Endzeit
- 21:30
- Dauer
- 8 Stunden
- Durchführung des Kurses
- In Präsenz
- Gebühr
- € 85,00