Kursbeschreibung

Die FamilyAkademie lädt Familien ein, mit verschiedenen Medien zu experimentieren und kreativ zu werden. Gemeinsam tauchen sie in die Medienwelten der Kinder ein und erhalten fachkundige Anleitung von Expert:innen. In den Workshops der FamilyAkademie werden Tipps und Tricks für einen nachhaltigen und kreativen Umgang mit Medien vermittelt. Das Angebot ist interaktiv und richtet sich an unterschiedliche Erfahrungsstufen von Erwachsenen und Kindern.

Eltern-Workshop
Es geht bei der Medienerziehung nicht darum, als Eltern fachlich perfekt zu sein, sondern eine sichere Bindung zum Kind aufzubauen und es gut bei der Mediennutzung zu begleiten. Der Eltern-Workshop stärkt die Erziehungskompetenz und bietet die Möglichkeit, Wissen zu erweitern sowie verschiedene Medien selbst auszuprobieren. Im familiären Medienalltag geht es nicht nur um ein Nein zur Mediennutzung, sondern um das Wie. Während des Eltern-Workshops produzieren die Kinder kleine Trickfilme, die anschließend im Familienkino präsentiert werden.

Familien-Workshop
Der Familien-Workshop richtet sich an Eltern mit ihren Kindern. Nach Impulsen der Expert:innen geht es vor allem um das gemeinsame, handlungsorientierte Ausprobieren (digitaler) Werkzeuge in einer offenen Werkstatt. Ebenso wird der Aufbau einer vertrauensvollen Eltern-Kind-Beziehung durch die gemeinsame Zeit in der FamilyAkademie und das Produzieren von Medienprodukten gefördert. Im Familien-Workshop entdecken die Familien, wie mit dem Tablet Trickfilme erstellt werden, erfahren spielerisch, wie programmiert wird, oder kreieren mit Big Shot und Plotter kreative Produkte. Nach den Erlebnissen im Familien-Workshop liegt es an den Familien, die Erfahrungen zu Hause auszuprobieren und mit eigenen Ideen zu füllen.

Zielgruppe

Alle Interessierte

Referent/in

Danilo Dietsch (Chieming Computer- und Medienpädagoge, Geschäftsführer Q3 - Quartier für Medien.Bildung.Abenteuer), Sabina Schneider (Schnaitsee Medienpädagogin)

Kursanbieter

VEREIN HAUS DER FAMILIE DES KATH. FAMILIENVERBANDES SUEDT.

Kurssprache
Deutsch

Beginn
31.01.2026
Ende
01.02.2026
Kurstage
2

Beginnzeit
10:00
Endzeit
16:00
Dauer
14 Stunden

Durchführung des Kurses
In Präsenz

Gebühr 1
€ 114,00
Anmerkung Gebühr 1
Kursbeitrag pro Familie Solidaritätspreis
Gebühr 2
€ 99,00
Anmerkung Gebühr 2
Kursbeitrag pro Familie Normalpreis
Gebühr 3
€ 84,00
Anmerkung Gebühr 3
Kursbeitrag pro Familie Mindestpreis

Ort
Oberbozen / Soprabolzano
Lichtenstern / Stella 1-7
39054 Ritten