Handwerks-, Bau- und Montagedienstleistungen im Ausland
Was muss bei grenzüberschreitenden Dienstleistungen beachtet werden?
Kursbeschreibung
Bereits reine Warenlieferungen innerhalb und außerhalb der EU stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Sind diese Warenlieferungen dann noch mit Montagen und handwerklichen Dienstleistungen vor Ort gekoppelt oder handelt es sich ausschließlich um Dienstleistungen ohne Verkauf von Waren, so kommen eine Reihe weiterer rechtlicher Aspekte hinzu. Diese müssen unbedingt vorab geklärt und geregelt werden, um rechtskonform tätig zu sein. Es handelt sich dabei vor allem um Formalitäten und Meldevorschriften zur Einreise, zum Aufenthalt, zum Gewerbe-, Arbeits-, Sozial- und Steuerrecht, die zu beachten sind.In diesem Kompaktseminar erfahren Sie, welche Vorschriften bei Arbeitseinsätzen im EU-Binnenmarkt und auch außerhalb einzuhalten sind. Schwerpunktmäßig werden dabei die Nachbarmärkte Österreich, Deutschland und die Schweiz in den Mittelpunkt gestellt und die Besonderheiten einiger anderer Länder aufgezeigt.
• Erbringung handwerklicher Dienstleistungen und Montagen in der EU
- Einreise und Aufenthalt, Arbeitsgenehmigung
- Gewerberecht, Sozialrecht, Zusatzversicherungen
- Steuerrecht, Rechnungsstellung
• Besonderheiten bei Montagen und handwerklichen Dienstleistungen in Österreich
• Besonderheiten bei Montagen und handwerklichen Dienstleistungen in Deutschland
• Handwerks-, Bau und Montagedienstleistungen von EU-Unternehmen in der Schweiz
• Informationen und Wissenswertes zu einigen ausgewählten EU- und Drittlandsmärkten, u. a. Vereinigtes Königsreich seit dem Brexit
• Informationsquellen und Kontaktstellen
• Beantwortung von Fragen der Teilnehmer/innen
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen und Unternehmer/innen von exportierenden Unternehmen
Referent/in
Thomas Lunger (Mitarbeiter der Handelskammer Bozen, Bereich Internationalisierung.)
Kursanbieter
WIFI - Weiterbildung und Personalentwicklung
Details zum Kurs
- Kurssprache
- Deutsch
- Beginn
- 16.10.2025
- Ende
- 16.10.2025
- Kurstage
- 1
- Beginnzeit
- 09:00
- Endzeit
- 13:00
- Dauer
- 4 Stunden
- Durchführung des Kurses
- In Präsenz
- Gebühr
- kostenlos
- Anmerkung Gebühr
- Die Teilnahme ist kostenlos.
- Ort
- Bozen
Südtiroler Straße 60
39100 Bozen
- Anmeldeschluss
- Donnerstag, 9. Oktober 2025