Generation Management

Die Herausforderung verschiedene Generationen erfolgreich zu führen

Kursbeschreibung

In den meisten Unternehmen treffen verschiedene Generationen aufeinander. Von der Generation Z bis zu den Baby Boomern ist alles dabei und jede Generation ist durch andere Werte, Bedürfnisse und Besonderheiten geprägt. Zudem durchlaufen die Mitarbeiter/innen während des Arbeitslebens verschiedene Phasen mit veränderten Bedürfnissen und Erwartungen.

Dies stellt Führungskräfte oft vor Herausforderungen und ein fehlendes Verständnis zwischen den verschiedenen Generationen bzw. für die einzelnen Mitarbeiter/innen kann zu Konflikten führen. Werden die verschiedenen Bedürfnisse jedoch erkannt, können sie sinnvoll genutzt werden und die Zusammenarbeit zwischen Jung und Alt kann sehr gut funktionieren.

In diesem Seminar erfahren Sie, wodurch sich die verschiedenen Generationen kennzeichnen, welche Herausforderungen es bei der Führung von Menschen unterschiedlicher Generationen zu meistern gilt und worauf bei der Motivation und Führung altersgemischter Teams zu achten ist.

• Was bedeutet Generation Management für mein Unternehmen?
• Die Lebensuhr als Modell für die unterschiedlichen Lebensphasen
• Die Generationen: von den Veteranen bis zu den Milennials
• Werte, Merkmale und Prägungen der verschiedenen Generationen
• Was gibt es bei der Motivation und Führung der einzelnen Generationen zu beachten?
• Was ist bei der Führung von Mehr-Generationen-Teams zu beachten?
• Wie ändert sich die Rolle der Führungskraft mit zunehmendem Alter der Mitarbeiter/innen?
• Was brauchen neue, junge Mitarbeiter/innen, damit sie im Betrieb bleiben?
• Beispiele aus der Praxis und Fragen der Teilnehmer/innen

Zielgruppe

Unternehmer/innen, Führungskräfte und Personalverantwortliche

Referent/in

Thomas Pohl (Trainer, Coach und Unternehmensberater spezialisiert auf Organisationentwicklung, Leadership, Kommunikation, Auditor audit familieundberuf.)

Kursanbieter

WIFI - Weiterbildung und Personalentwicklung

Details zum Kurs

Webseite des Kursanbieters / Anmeldung

Kurssprache
Deutsch

Beginn
23.10.2025
Ende
23.10.2025
Kurstage
1

Beginnzeit
09:00
Endzeit
17:00
Dauer
6,50 Stunden

Durchführung des Kurses
In Präsenz

Gebühr
€ 139,00
Anmerkung Gebühr
+ MwSt.

Ort
Bozen
Südtiroler Straße 60
39100 Bozen

Anmeldeschluss
Donnerstag, 16. Oktober 2025