Online-Shop Management
Wie Sie Ihren Online-Shop professionell betreuen
Kursbeschreibung
In einer zunehmend digitalisierten Welt ist E-Commerce entscheidend für den Erfolg von Unternehmen geworden. Die Möglichkeit, Produkte und Dienstleistungen online anzubieten, eröffnet Unternehmen neue Märkte und Kundengruppen. Ein professionelles Management des Online-Shops ist jedoch von entscheidender Bedeutung für den Erfolg.Der Referent präsentiert aus seiner langjährigen Erfahrung Praxisbeispiele und blickt dabei auch in die Zukunft des Online-Shop Managements – Stichwort Künstliche Intelligenz.
Das Seminar bietet die Gelegenheit, sich von den Grundlagen bis zur praktischen Operativität des Online Shop Managements einen tiefgehenden Überblick zu verschaffen. Die Teilnehmenden erwerben das Know-how, um die Rolle eines Online Shop Managers erfolgreich auszufüllen.
Das Praxisseminar wird interaktiv gestaltet, es sieht neben theoretischem Inputs Praxisfälle, Beispiele und Übungen vor und bietet Gelegenheit sich mit andern Online Manager/innen auszutauschen.
• Einführung - Aktuelle Trends und Herausforderungen im E-Commerce
• Die wichtige Rolle von Online Shop Manager/innen, Zuständigkeiten und Aufgaben
• Verwaltung und Optimierung des Online-Shop
- E-Commerce-Plattformen und ihre Funktionalitäten
- Datenanalyse
- KI für Personalisierung und Produktvorschläge
- UX - User Experience
- Das Budget
• Contentmanagement
- Planung und Entwicklung wirksamer Inhalte
- Content bearbeiten & aktualisieren: Texting, Übersetzung, Fotos ...
- Einsatz von KI
- Bedeutung von SEO
- Best Practices für Design und Nutzerführung
• Online Marketing
- Werbung für die Website, Remarketing und Retargeting
- Social Media Marketing
- Influencer Marketing und Monitoring
- E-Mail-Marketing
- Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Analyse der Konkurrenz
• Kundenmanagement & -support
- Die Bedeutung des CRM
- Kundenfeedback und Beschwerdemanagement
- Live-Chat, Chatbots, automatische Unterstützung durch KI
- Wishlist
- FAQ
• Monitoring & Performance Controlling
- KPIs, Kennzahlen, wichtige Metriken
- Analyse-Tools
• Hinweise zu rechtlichen Aspekten: Datenschutz und -sicherheit, Pflichtinfos auf der Website ...
• Praktische Beispiele, Fallstudien, Übungen, Fragen der Teilnehmer/innen
Zielgruppe
Alle, die demnächst einen Online-Shop eröffnen möchten
Referent/in
Arnold Malfertheiner (Unternehmensberater, Trainer, Coach, Geschäftsführer einer Unternehmensberatung spezialisiert auf Online-Marketing und E-Business.)
Kursanbieter
WIFI - Weiterbildung und Personalentwicklung
Details zum Kurs
- Kurssprache
- Deutsch
- Beginn
- 01.10.2025
- Ende
- 02.10.2025
- Kurstage
- 2
- Beginnzeit
- 09:00
- Endzeit
- 17:00
- Dauer
- 13 Stunden
- Durchführung des Kurses
- In Präsenz
- Gebühr
- kostenlos
- Anmerkung Gebühr
- Die Teilnahme ist kostenlos. Initiative PID
- Ort
- Bozen
Südtiroler Straße 60
39100 Bozen
- Anmeldeschluss
- Mittwoch, 24. September 2025