LEHRGANG Interkulturelle Kompetenzen in der Jugendarbeit: Chancen & Herausforderungen

Themenbereich

Kinder- und Jugendarbeit

Kursbeschreibung

Interkulturelle Jugendarbeit versteht sich als verbindende Jugendarbeit, die Heimat für alle bietet und zur Überwindung von kulturellen Trennungen beiträgt. Dafür ist die Interkulturelle Kompetenz der Jugendarbeiter*innen eine unverzichtbare Fähigkeit. Interkulturelle Kompetenz bedeutet, respektvoll mit Menschen unterschiedlicher Kulturen zu interagieren. Sie umfasst Offenheit, Empathie, kommunikative und soziale Fertigkeiten sowie Wissen über kulturelle Besonderheiten und Reflexionsfähigkeit. Sie trägt dazu bei, Missverständnisse zu vermeiden und Vielfalt als Bereicherung zu erkennen.
Der Lehrgang vermittelt praxisnahes Wissen im Umgang mit kultureller Vielfalt, wobei besonders auf Jugendliche und das Feld der Jugendarbeit eingegangen wird. Die Teilnehmer*innen setzen sich mit Kultur, Migration, Diskriminierung und Chancengleichheit auseinander. Sie befassen sich mit den rechtlichen Aspekten der Migration, mit Identität, den dialogischen Grundhaltungen sowie Kenntnissen der interkulturellen Kommunikation.
Während des Lehrgangs planen die Teilnehmenden ein Projekt in der Jugendarbeit und führen es durch. Beim letzten Modul werden die Projektergebnisse präsentiert.

Zielgruppe

Fachkräfte der Jugendarbeit

Referent/in

Hermann Barbieri (Brixen), Karl-Heinz Bittl (Nürnberg), Bernhard Frischmann (Ampass (Tirol)), der Sozialgenossenschaft Savera Interkulturelle Mediator*innen, Giorgio Nesler (Bozen), Abdelouahed El Abchi (Brixen), Priska Garbin (Bozen), Lucyna Wronska (Berlin), Matthias Oberbacher, Chiara Bongiorno (Bozen), Adrian Luncke (Brixen), Johanna Mitterhofer (Bruneck)

Kursanbieter

Jugendhaus Kassianeum

Ansprechpartner

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson des Kursanbieters:
Angelika Mahlknecht

Tel. +390472 279923

Details zum Kurs

Webseite des Kursanbieters / Anmeldung


    Kurssprache
    Deutsch

    Beginn
    06.10.2025
    Ende
    04.06.2026
    Kurstage
    12

    Beginnzeit
    09:00
    Endzeit
    18:00
    Dauer
    97,50 Stunden
    Anmerkung zur Dauer
    1. Modul: 06.10.25 - 08.10.25 / Supervision: 06.11.25 / 2. Modul: 04.12.25 - 05.12.25 / Supervision: 18.12.25 / 3. Modul: 12.01.26 - 13.01.26 / Supervision: 05.02.26 / 4. Modul: 02.03.26 - 03.03.26 / Supervision: 09.04.26 / 5. Modul: 27.04.26 - 28.04.26 / Supervision: 14.05.26 / 6. Modul: 03.06.26 - 04.06.26 Uhr

    Durchführung des Kurses
    Blended

    Gebühr
    € 850,00
    Anmerkung Gebühr
    inkl. 22% Mwst.

    Ort
    Jugendhaus Kassianeum
    Brunogasse 2
    39042 Brixen

    Anmeldeschluss
    Montag, 22. September 2025