ChatGPT für Microsoft Office - Vertiefung
Effiziente Automatisierung und erweiterte Techniken
Kursbeschreibung
Dieses Seminar richtet sich alle, die bereits erste Erfahrungen mit KI gesammelt haben und ihre Kenntnisse auf das nächste Level heben möchten.Es werden praxisnahe Strategien vermittelt, um generative KI wie ChatGPT und Copilot noch effektiver zur Unterstützung alltäglicher Aufgaben einzusetzen.
Mit dem gezielten Einsatz dieser Technologien lassen sich komplexe Prozesse und wiederkehrende Abläufe in Word, Excel, Outlook und PowerPoint automatisieren - Ergebnis ist gesteigerte Effizienz, Zeitersparnis und eine sinnvolle Integration von KI in den Arbeitsalltag.
Durch fortgeschrittene Prompt-Techniken sowie die Erstellung und Nutzung eigener Custom GPTs können Arbeitsprozesse optimiert und repetitive Tätigkeiten automatisiet werden.
• Versionen von ChatGPT
- Überblick über die Entwicklung von ChatGPT von der ersten Version (GPT-1) bis zu den neuesten Modellen (GPT-4.5, GPT4.0 und GPT-4 Turbo)
- Vergleich der diversen Modellgrößen (z. B. GPT-3.5 versus GPT-4) bezüglich Parameterskalierung, Antwortqualität und Kontextsicherheit
- Vergleich mit MS Copilot, Perplexity, DeeplWrite, Gemini, Le Chat, Claude, Monica
• Workflow: KI im Tagesablauf, KI-Nutzung in Word, Excel, Outlook und PowerPoint
- Automatisierung wiederkehrender Aufgaben, z. B. Terminplanung, E-Mail-Entwürfe und Datenaufbereitung
- KI-gestützte Auswertungen und Prognosen für schnellere und fundiertere Entscheidungen im Arbeitskontext
- Präsenationsentwicklung u.a.m.
- Transkription und Zusammenfassung (Text to Speech, Speech to Text)
• Das 8-Knoten-System Generativer KI
- Darstellung der acht Knoten generativer Künstlicher Intelligenz
- Beschreibung der spezifischen Rolle jedes Knotens im Gesamtsystem
• Prompt-Techniken
- Instruction Prompt, Few-Shot-Prompt, Role-Based-Prompt, Chain of Thought Prompt u. a.
- Nutzung von ChatGPT für maximale Effizienz
- Best Practices: Prompts für branchenspezifische Anwendungsfälle
• Prompt-Vorlagen verwenden
- Vorlagen für verschiedene Anwendungsbereiche
- Vorlagen an ihren eigenen Stil und ihre Bedürfnisse anpassen
- Systematisch eine eigene Sammlung von nützlichen Vorlagen aufbauen
- Entwickeln von komplexen Prompts für fortgeschrittene Automatisierung
• Custom GPT erstellen
- Definition und Funktionsweise von Custom GPT
- Erstellung und Anpassung eines Custom GPT
- Einsatzmöglichkeiten und Mehrwert in der Praxis
• Mit Projekten in ChatGPT arbeiten
- Selbständiges Erarbeiten eines Projektes wie z. B. autom. Berichterstellung, Dashboard-Analyse
• KI & Sicherheit: Chancen & Risiken im Fokus, Tipps für den verantwortungsvollen KI-Einsatz
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen von Unternehmen
Referent/in
Ines Venzke (Geschäftsführende Trainerin der Firma LIPA (Lernen in persönlicher Atmosphäre). Zertifizierte KI-Managerin, Business Coach, Beraterin und Autorin diverser Seminarhandbücher. Seit 2015 Microsoft-Office-Spezialist Master.)
Kursanbieter
WIFI - Weiterbildung und Personalentwicklung
Details zum Kurs
- Kurssprache
- Deutsch
- Beginn
- 03.02.2026
- Ende
- 04.02.2026
- Kurstage
- 2
- Beginnzeit
- 09:00
- Endzeit
- 12:30
- Dauer
- 7 Stunden
- Durchführung des Kurses
- Online
- Gebühr
- € 139,00
- Anmerkung Gebühr
- + MwSt.
- Anmeldeschluss
- Dienstag, 27. Januar 2026