Decision Making - Entscheidungskompetenz

Als Führungskraft Entscheidungen schnell und sicher treffen

Kursbeschreibung

Als Führungskraft sind Sie ständig mit Entscheidungen konfrontiert, die auch weitreichende Auswirkungen für Sie, Ihr Team oder Ihr Unternehmen haben können. Die Fähigkeit, auch unter Druck und in komplexen Situationen sicher zu entscheiden, ist eine Schlüsselkompetenz erfolgreicher Führungskräfte.

In diesem Seminar haben Sie Gelegenheit, Ihre Entscheidungskompetenz auszubauen und zu stärken. Sie lernen wirksame Tools und Strategien kennen, um auch in komplexen Situationen sicher zu entscheiden und Entscheidungsfallen zu vermeiden. Sie erfahren, wie Sie bessere Ergebnisse durch reflektiertes Entscheidungsverhalten und schnellere Handlungsfähigkeit durch klare Entscheidungsprozesse gewinnen.

Es wird mit konkreten Praxisbeispielen und Simulationen gearbeitet und der Experte bietet Entscheidungscoaching mit individuellem Feedback. Zudem profitieren Sie vom Erfahrungsaustauch mit den anderen Teilnehmer/innen.


• Unterschiedliche Arten von Entscheidungen: Operative, strategische, intuitive Entscheidungen
• Entscheidungspsychologie: Wie unser Gehirn unter Unsicherheit funktioniert
• Der Entscheidungsprozess in VUCA-Zeiten: Von der Problemdefinition zur Lösung
• Tools & Techniken zur Entscheidungsfindung
• Entscheidungen unter Zeitdruck treffen
• Entscheidungen in komplexen, unsicheren Situationen
• Umgang mit Risiken: Risikoanalyse und Risikomanagement
• Reflexion des eigenen Entscheidungsverhaltens
• Was hindert mich an schnellen Entscheidungen? Barrieren abbauen
• Fallbeispiele aus der Praxis
• Beantwortung von Fragen der Teilnehmer/innen

Zielgruppe

Unternehmer/innen, Geschäftsführer/innen und Führungskräfte

Referent/in

Thomas Pohl (Trainer, Coach und Unternehmensberater.)

Kursanbieter

WIFI - Weiterbildung und Personalentwicklung

Details zum Kurs

Webseite des Kursanbieters / Anmeldung

Kurssprache
Deutsch

Beginn
11.11.2025
Ende
11.11.2025
Kurstage
1

Beginnzeit
09:00
Endzeit
17:00
Dauer
6,50 Stunden

Durchführung des Kurses
In Präsenz

Gebühr
€ 179,00
Anmerkung Gebühr
+ MwSt.

Ort
Bozen
Südtiroler Straße 60
39100 Bozen

Anmeldeschluss
Dienstag, 4. November 2025