Herausfordernde Verhaltensweisen von Kindern verstehen und begleiten
Kursbeschreibung
Über herausfordernde Verhaltensweisen bei Kindern zu sprechen, beeinflusst heute Eltern, Lehrer und Betreuer.Welche Verhaltensweisen können bei Kindern herausfordernd sein? Wie können Eltern damit umgehen?
In diesem Vortrag betonen wir die Vielfalt von Verhaltensweisen und Persönlichkeiten bei Kindern und der
Notwendigkeit, jedes Kind individuell zu betrachten. Die Vorstellung verschiedener Faktoren, die schwieriges
Verhalten bei Kindern beeinflussen können, wie z.B. familiäre Umstände, traumatische Ereignisse, neurologische
Unterschiede, Entwicklungsstadien und soziale Einflüsse sowie Verhaltensweisen, die bei schwierigen Kindern
auftreten können, wie z.B. Aggression, Hyperaktivität, Unruhe, sozialer Rückzug, Aufmerksamkeitsprobleme
oder emotionale Instabilität werden erläutert. Abschließend stellen wir uns die Frage, welche Strategien und
Techniken für Eltern es gibt, um auf Verhalten bei Kindern zu reagieren und damit umzugehen.
Zielgruppe
Eltern, Interessierte
Referent/in
Daniela Klotz
Kursanbieter
Katholischer Familienverband Südtirol
Ansprechpartner
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson des Kursanbieters:
Christiane Wilhelm
Tel. 3381653237
- Gefördert vom Südtiroler Landesverwaltung - Familienagentur
- Kurssprache
- Deutsch
- Beginn
- 22.10.2025
- Ende
- 22.10.2025
- Kurstage
- 1
- Beginnzeit
- 19:30
- Endzeit
- 21:00
- Dauer
- 1,50 Stunden
- Durchführung des Kurses
- In Präsenz
- Gebühr
- kostenlos
- Ort
- Reischach, Grundschule
39031 Bruneck