ONLINE SEMINAR Projekt- und Förderanträge mit Künstlicher Intelligenz meistern

Kursbeschreibung

Ziel und Inhalt: Dieses Online Seminar vermittelt praxisnahes Wissen und konkrete Tools, um KI gewinnbringend im Antragswesen einzusetzen.
Inhalte:
• KI-gestützte Recherche: Wir entdecken, wie KI uns helfen kann, passende Finanzierungsmöglichkeiten und Förderprogramme zu identifizieren.
• Ausschreibungen verstehen & interpretieren: Wir lernen KI-Tools kennen, die komplexe Ausschreibungstexte analysieren und die relevanten Kriterien für unsere Anträge herausfiltern.
• Konzeptentwicklung mit KI: Mit KI-Unterstützung innovative und überzeugende Projektkonzepte entwickeln und optimieren.
• Anträge effizient erstellen: Wir erfahren, wie KI-Tools uns bei der Formulierung, Strukturierung und dem Ausfüllen von Anträgen helfen können.
• KI im Projektmanagement: KI kann auch die Projektdurchführung bis zum Abschlussbericht maßgeblich unterstützen.

Zielgruppe

Alle Interessierten

Referent/in

David Röthler (aus Salzburg)

Kursanbieter

Jugendhaus Kassianeum

Ansprechpartner

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson des Kursanbieters:
Angelika Mahlknecht

Tel. +39 0472 279923

Details zum Kurs

Webseite des Kursanbieters / Anmeldung


    Kurssprache
    Deutsch

    Beginn
    10.11.2025
    Ende
    10.11.2025
    Kurstage
    1

    Beginnzeit
    14:00
    Endzeit
    17:30
    Dauer
    3,50 Stunden

    Durchführung des Kurses
    Online

    Gebühr
    € 85,00
    Anmerkung Gebühr
    inkl. 22% Mwst.

    Anmeldeschluss
    Montag, 3. November 2025