System- und Familienaufstellung

Unbewusste Zusammenhänge sichtbar machen

Kursbeschreibung

Durch Familienstellen können Sie Licht ins Dunkel bringen, Unbewusstes ins Bewusstsein bringen und so einen neuen Blick für bisher schwierige Situationen in Ihrem Leben bekommen.

Jeder Mensch ist in verschiedene Systeme eingebunden – am Anfang nur in jenes der Familie, dann kommen Freunde und Freundinnen hinzu, Kindergarten, Schule, Ausbildung, Beruf, Partnerschaft... jedes System formt uns und wir übernehmen darin bestimmte Rollen und Funktionen.

Wir geraten immer wieder in Situationen, die wir uns einfach nicht erklären können:
* Warum ist die Beziehung mit meinem Partner / meiner Partnerin so spannungsreich? Oder: Warum finde ich kein Gegenüber?
* Warum verhalten sich meine Kinder so ganz anders, als ich es für gut empfinde?
* Warum gibt es keinen Frieden mit meinen Eltern? Oder: Warum kann ich ihnen nie genügen?
* Warum reibt mich das Arbeitsleben auf und nimmt mir so viel Energie?
* Warum bin ich immer wieder krank?
* Oder Sie stehen vor ganz anderen Problemen und fragen sich: Wie kann ich sie finden, die Kraftquelle für mein Leben?

Die Familienaufstellung ist eine anerkannte Methode, die Ihnen hilft, Ihren Bindungen eine neue Qualität zu geben. Versöhnung wird möglich. Auch wenn Sie keine eigene Problematik aufstellen - also nur als Stellvertreter*in dabei sein wollen - werden Sie merken, dass eigene Prozesse angestoßen werden.

Zielgruppe

Interessierte

Referent/in

Martin Meir (Augsburg Systemische Therapie, Lehrtherapeut DGfS)

Kursanbieter

Genossenschaft Bildungshaus Schloss Goldrain

Kurssprache
Deutsch

Beginn
19.09.2025
Ende
21.09.2025
Kurstage
3

Beginnzeit
16:00
Endzeit
14:30
Dauer
16,50 Stunden
Anmerkung zur Dauer
Sie bekommen mit der Anmeldebestätigung einen Fragebogen zugeschickt. Bitte lesen Sie diesen vorab durch und fragen bei Unklarheiten in Ihrem familiären Umfeld nach.

Durchführung des Kurses
In Präsenz

Gebühr 1
€ 300,00
Anmerkung Gebühr 1
Seminargebühr für Geschwister und Paare
Gebühr 2
€ 175,00
Anmerkung Gebühr 2
Seminargebühr
Gebühr 3
€ 70,00
Anmerkung Gebühr 3
Seminargebühr für Stellvertreter:in

Ort
Goldrain/Südtirol (BZ)
Schlossstraße 33
39021 Latsch