Vom Gegeneinander zum Miteinander
Verständnis & Mitgefühl vertiefen mit Gewaltfreier Kommunikation. Seminar
Kursbeschreibung
Frei nach dem Motto „Regeln sind dazu da, um gebrochen zu werden“ entstehen in der Begegnung mit Kindern und Jugendlichen Spannungs- und Konflikträume. Auch im Alltag – ob beruflich oder privat – erleben wir immer wieder Situationen, in denen Grenzen berührt oder überschritten werden.Im Seminar erforschen wir neue Sicht- und Herangehensweisen. Mit dem Kommunikationsmodell von Marshall Rosenberg und den vier Schritten wird echte Verbindung möglich. Das magische Gefühl der Empathie für uns und für andere entsteht. Es ist die Basis für ein fried- und verständnisvolleres Miteinander. Weitere Inhalte des Seminars sind u.a. den Ärger zulassen und in eine konstruktive Kraft verwandeln sowie empathisch Neinsagen.
Im Mittelpunkt steht die praxisnahe Arbeit mit eigenen Beispielen aus dem Alltag – sei es im Kontakt mit Kindern, Jugendlichen, Eltern, Nachbarn, Freunden oder im Team.
Zielgruppe
Alle Interessierten
Referent/in
Andrea Kuntner (Schlanders. Lehrerin, Publizistin)
Kursanbieter
Ansprechpartner
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson des Kursanbieters:
Angelika Mahlknecht
Tel. +39 0472 279923
Details zum Kurs
Webseite des Kursanbieters / Anmeldung
- Kurssprache
- Deutsch
- Beginn
- 05.02.2026
- Ende
- 06.02.2026
- Kurstage
- 2
- Beginnzeit
- 09:00
- Endzeit
- 17:30
- Dauer
- 14 Stunden
- Anmerkung zur Dauer
- Donnerstag, 5. Februar 26, 9.00 – 12.30 und 14.00 – 17.30 Uhr Freitag, 6. Februar 26, 9.00 – 12.30 und 14.00 – 17.30 Uhr
- Durchführung des Kurses
- In Präsenz
- Gebühr 1
- € 243,00
- Anmerkung Gebühr 1
- Frühbucherpreis bei Anmeldung samt Einzahlung bis 15.01.26
- Gebühr 2
- € 270,00
- Anmerkung Gebühr 2
- inkl. 22% Mwst.
- Ort
- Bildungshaus Jukas
Brunogasse 2
39042 Brixen
- Anmeldeschluss
- Donnerstag, 22. Januar 2026