KI im Geschäftsalltag

Praxisbeispiele für den Einsatz Künstlicher Intelligenz in verschiedenen Unternehmensbereichen

Kursbeschreibung

Künstliche Intelligenz ist längst keine Zukunftsmusik mehr – sie ist Teil des heutigen Geschäftsalltags. Während viele Unternehmen bereits einzelne KI-Tools punktuell nutzen, schöpfen noch wenige das volle Potenzial ihrer Daten aus. In diesem praxisnahen Seminar zeigt der Referent auf, wie KI ganz konkret in verschiedenen Unternehmensbereichen eingesetzt werden kann – von Marketing über Vertrieb bis hin zu Produktion, Logistik und Kundenservice.

Dabei liegt der Fokus nicht auf Theorie, sondern auf erprobten Praxisbeispielen und realen Anwendungsbeispielen. Der Referent zeigt, wie Unternehmen aus deren Datenquellen echten wirtschaftlichen Mehrwert schaffen, Prozesse automatisieren, Entscheidungen verbessern und neue Geschäftsmodelle entwickeln. Denn: Daten sind ein Vermögenswert – doch nur, wenn man sie gezielt nutzt.

Dieses Seminar liefert Inspirationen, Fachwissen und konkrete Umsetzungsideen für jedes Unternehmen:

- Überblick über aktuelle Entwicklungen, Trends und Technologien im Bereich KI

- Wie Unternehmen ihre Daten als strategischen Unternehmenswert sichtbar machen, strukturieren und nutzen können

- Konkrete Anwendungsbeispiele aus der digitalen Kundenkommunikation

- KI im Vertrieb mit Prognosen und Kundensegmentierung mit Datenmodellen

- Wie Machine Learning (ML) Verkaufschancen erkennt und Entscheidungen unterstützt

- KI im Kundenservice dank Chatbots, Supportautomatisierung & Sprachagenten effizient gestalten

- Qualitätssicherung dank KI in der Produktion mit Computer Vision und Vorteile von Predictive Maintenance

- KI in der Logistik & Supply Chain: Bedarf prognostizieren und Planungssicherheit durch intelligente Algorithmen und Echtzeit-Analysen

- Vom Bauchgefühl zur datenbasierten Führung. Wie Management-Entscheidungen durch KI fundierter und schneller werden

- Erfolgsfaktoren, um KI-Projekte erfolgreich zu starten und zu skalieren

Zielgruppe

Unternehmer:innen, leitende Angestellte, Interessierte

Referent/in

Peter Nagler (Meran KI Experte)

Kursanbieter

Genossenschaft Bildungshaus Schloss Goldrain

Kurssprache
Deutsch

Beginn
22.10.2025
Ende
22.10.2025
Kurstage
1

Beginnzeit
09:00
Endzeit
16:30
Dauer
6,45 Stunden

Durchführung des Kurses
In Präsenz

Gebühr
€ 290,00
Anmerkung Gebühr
Seminargebühr

Ort
Goldrain/Südtirol (BZ)
Schlossstraße 33
39021 Latsch