Vielfalt leben: Inklusive Ansätze in der Jugendarbeit

Seminar

Kursbeschreibung

Vielfalt bereichert unsere Welt: Gemeinsames Erleben, Flexibilität, Herausforderung und Interesse an der Einzigartigkeit eines Jeden – all das steht für inklusive Jugendarbeit.
In diesem Seminar nehmen wir uns Zeit für die Auseinandersetzung mit unserem Inklusionsverständnis, um unsere Haltung zu stärken. Wir setzen uns damit auseinander, wie Angebote barrierearm gestaltet werden können, welche Herausforderungen im Alltag dabei entstehen und welche konkreten Methoden sowie Unterstützungsangebote hilfreich sind. Wir nehmen uns Raum, uns von interessanten Initiativen inspirieren zu lassen, um konkrete erste Schritte zu planen.

Zielgruppe

Mitarbeiter*innen in der Kinder- und Jugendarbeit, Erzieher*innen, (Sozial)Pädagog*innen, Sozialassistent*innen, Leiter*innen von Kinder- und Jugendgruppen

Referent/in

Silvia Clignon (Sozial- und Sexualpädagogin), Marina Kuppelwieser Pirpamer (Sexualpädagogin)

Kursanbieter

Jugendhaus Kassianeum

Ansprechpartner

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson des Kursanbieters:
Angelika Mahlknecht

Tel. +39 0472 279923

Details zum Kurs

Webseite des Kursanbieters / Anmeldung


    Kurssprache
    Deutsch

    Beginn
    17.03.2026
    Ende
    29.05.2026
    Kurstage
    3

    Beginnzeit
    09:00
    Endzeit
    13:00
    Dauer
    14 Stunden
    Anmerkung zur Dauer
    Dienstag, 17. März 26, 9.00 – 12.30 und 14.00 – 17.30 Uhr Mittwoch, 18. März 26, 9.00 – 12.30 und 14.00 – 17.30 Uhr Freitag, 29. Mai 26, 10.00 – 12.00 Uhr (online)

    Durchführung des Kurses
    Blended

    Gebühr 1
    € 420,00
    Anmerkung Gebühr 1
    inkl. 22% Mwst.
    Gebühr 2
    € 378,00
    Anmerkung Gebühr 2
    Frühbucherpreis bei Anmeldung samt Einzahlung bis 15.01.26

    Ort
    Jugendhaus Kassianeum
    Brunogasse 2
    39042 Brixen

    Anmeldeschluss
    Dienstag, 3. März 2026