Grundlehrgang Urlaub auf dem Bauernhof - Haslach

Kursbeschreibung

Inhalt:
Kann ich mit meinen verfügbaren Ressourcen Urlaub auf dem Bauernhof anbieten? Wie groß soll die Ferienwohnung sein? Wie bewerbe ich mein UaB-Angebot? Kann Urlaub auf dem Bauernhof für meinen Betrieb einen Zu- und Nebenerwerb darstellen?Bei diesen Fragen setzt der Grundlehrgang Urlaub auf dem Bauernhof an und bietet Entscheidungshilfen. Sie erhalten einen Überblick über die Qualitätsstandards im Bereich Urlaub auf dem Bauernhof. Der Abschluss berechtigt Sie dazu, einen Urlaub auf dem Bauernhof-Betrieb zu führen.
Kompetenzen:
- Sie überprüfen die Ressourcen und rechtlichen Voraussetzungen. - Sie entwickeln ein individuelles Konzept für Ihren Betrieb. - Sie planen die Räumlichkeiten und deren Ausstattung Ihrem Konzept entsprechend.- Sie organisieren und planen die hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. - Sie entwickeln Ihre Marketingstrategie. - Sie lernen engagierte Urlaub auf dem Bauernhof Anbieter*innen kennen.
Zielgruppe:
Der Lehrgang richtet sich an Urlaub auf dem Bauernhof-Neueinsteiger*innen und erfahrene UaB-Betreiber*innen, die ihr Wissen aktualisieren möchten.
Referentinnen: verschiedene FachkräfteOrt: Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach
Dauer: Dienstag abends und Samstag ganztägig, 105 Stunden von 11. November 2025 bis 28. Februar 2026
Gebühr: 440,00 Euro inkl. Materialspesen (Für die drei Betriebsbesichtigungen fallen zusätzliche Kosten an.)
Anmeldefrist: 21. Oktober 2025

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an Urlaub auf dem Bauernhof-Neueinsteiger%innen und erfahrene UaB-Betreiber%innen, die ihr Wi

Referent/in

- Fachreferent*in

Kursanbieter

Fachschulen für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach, Neumarkt und Tisens mit Sitz in Bozen

Ansprechpartner

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson des Kursanbieters:
. -

Details zum Kurs

Webseite des Kursanbieters / Anmeldung

Beginn
11.11.2025
Ende
28.02.2026
Kurstage

Beginnzeit
18:00
Endzeit
18:00
Dauer
105 Stunden

Durchführung des Kurses
In Präsenz

Gebühr
€ 440,00