"Ich hasse nicht." Bosnisches Abendessen und Zeitzeugenberic

Kursbeschreibung

„Ich hasse nicht. Die Geschichte von Zijo.“ Im Mai 2024 hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen mit der Resolution 78/282 den 11. Juli als Internationalen Tag des Gedenkens und der Reflexion zum Genozid von Srebrenica eingeführt. Aber wann beginnt ein Genozid? Zijos Geschichte beginnt mit den ersten ethnischen Säuberungen während des Bosnienkriegs – einem Konflikt, der 1992 ausbrach und im Juli 1995 im Völkermord von Srebrenica gipfelte. Ein Genozid im Zeitlupentempo. Zijo überlebte das Massaker an seinem Dorf und an seiner Familie und brachte die Täter vor Gericht. Während des Prozesses begegnete er ihnen persönlich. Zijos wichtige Botschaft: "Ich will und kann das, was meiner Familie, meiner Gemeinschaft und mir angetan wurde, nicht vergessen. Aber ich kann entscheiden, nicht zu hassen."

Zielgruppe

Erwachsene allgemein

Referent/in

Evi Unterthiner

Kursanbieter

Volkshochschule Urania Meran Gen.


    Kurssprache
    Deutsch

    Beginn
    15.11.2025
    Ende
    15.11.2025
    Kurstage
    1

    Beginnzeit
    19:00
    Endzeit
    21:00
    Dauer
    2 Stunden

    Durchführung des Kurses
    In Präsenz

    Gebühr
    kostenlos
    Anmerkung Gebühr
    20 € Spesenbeitrag für das Abendessen

    Ort
    Meran
    39012 Meran

    Anmeldeschluss
    Samstag, 15. November 2025