Berufliche Qualifikation - Anbau, Ernte und Vermarktung von Heil- und Gewürzpflanzen sowie Sammeln von Wildkräutern - Zertifizierungskurs in deutscher Sprache

Kursbeschreibung

Ziel: Sie können selbständig Kräuter anbauen, verarbeiten und vermarkten
Programm: Inhaltsstoffe und Heilpflanzenkunde; Kulturführung, Anbauplanung und Anbautechnik; Ernte und Verarbeitung; Produkterstellung und richtiges Etikettieren; Botanik/Systematik und Pflanzenkenntnis; allgemeine Chemie und Düngung im Kräuteranbau; Krankheiten/Schädlinge bei Kräutern; allgemeine und spezielle Hygienebestimmungen, HACCP; Kostenrechnung; Marketing und Verkaufstechnik; Wildkräuter und -gemüse und deren Inhaltsstoffe, rechtliche Grundlagen und richtiges Sammeln
Zielgruppe: Personen, die einen Kräuteranbau beginnen möchten, Verantwortliche von Urlaub auf dem Bauernhof Betrieben, interessierte Personen
Veranstalter: Fachschule Laimburg in Zusammenarbeit mit Versuchszentrum Laimburg
Referenten: Experten der Fachschule Laimburg und des Versuchszentrums Laimburg, sowie der Landesdomäne Laimburg, Mitarbeiter der Umweltagentur, Dienst für Hygiene Brixen und Bruneck,  Amt für Gewässerschutz Bruneck, Amt für Forstverwaltung
Ort: Fachschule Laimburg und andere Destinationen
Dauer: 150 Std. (ohne Prüfung)
Termin: Modul 1 von Mo. 19.01.2026 bis Fr. 23.01.2026 (Theorie), jeweils von 08:30 – 17:00 Uhr; Modul 2 von Mo. 02.02.2026 bis Fr. 06.02.2026 (Theorie), jeweils von 08:30 – 17:00 Uhr; Modul 3 von Mo. 09.03.2026 bis Fr. 13.03.2026 (Theorie und Praxis), jeweils von 08:30 – 17:00 Uhr; Modul 4 und 5 von Mo. 11.05.2026 bis Fr. 15.05.2026 und Mo. 18.05.2026 bis Di. 19.05.2026 (Praxis, Exkursionen und Wildkräutersammlung), jeweils von 08:30 – 17:00 Uhr, bei Exkursionen und Wildkräuterführung bis 18:00 Uhr
Prüfung: kompetenzorientierte Zertifizierungsprüfung im Zeitraum Ende Mai 2026 und Juni 2026 mit schriftlicher Prüfung über alle Fachbereiche (1 Tag z.B. Fr. 29.05.2026), sowie praktischer Prüfung und Fachgesprächen (je Teilnehmer/in ein halber Tag)
Gebühr: 620,00 Euro inklusive Kursunterlagen, zuzüglich 2 Stempelmarken zu je 16,00 € (es wird eine Teilnahmebestätigung und ein Zertifizierungsdiplom ausgestellt)
Anmeldung: online unter www.fachschule-laimburg.it (mit SPID oder Bürgerkarte)
Informationen: telefonisch unter 0471/599109 von 09:00 - 12:00 Uhr
Anmeldefrist: Fr. 28.11.2025
Teilnehmer: max. 30
Sonstige Infos - Benjamin Pedross, email: benjamin.pedross@schule.suedtirol.it

Zielgruppe

Personen, die einen Kräuteranbau beginnen möchten, Verantwortliche von Urlaub auf dem Bauernhof Betrieben, interessierte

Referent/in

Fachschule Laimburg Experten

Kursanbieter

Fachschule Laimburg

Ansprechpartner

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson des Kursanbieters:
. -

Details zum Kurs

Webseite des Kursanbieters / Anmeldung

Beginn
19.01.2026
Ende
19.05.2026
Kurstage

Beginnzeit
08:30
Endzeit
17:00
Dauer
150 Stunden

Durchführung des Kurses
In Präsenz

Gebühr
€ 620,00