Kellerwirtschaftskurs
Kursbeschreibung
Ziel: Sie können Wein selbst einkellernProgramm: Mostinhaltsstoffe; Klassische Weiß- und Rotweinbereitung; Trauben-, Most- und Maischeschwefelung; Schaffung idealer Gärbedingungen; Verwendung von Reinzuchthefen; Gärführung bei Rot- und Weißweinen; Maischebearbeitung für eine optimale Farb- und Gerbstoffausbeute; Biologischer Säureabbau; oxidativer und reduktiver Weinausbau; Behälter und Materialien in der Kellerwirtschaft; Verschnitt- und Schwefelbedarfsberechnungen; Grundlagen der Verkostungstechnik; Verkostung von lokalen, nationalen und internationalen Weiß- und Rotweinen, sowie Eigenbauweinen und deren Besprechung.
Zielgruppe: Weinbauern, Weinbäuerinnen und Personen, die Wein zum Eigengebrauch in Mengen von wenigen hundert Litern erzeugen
Voraussetzungen: keine Voraussetzungen notwendig
Veranstalter: Fachschule Laimburg in Zusammenarbeit mit Sektion Laimburg im A.L.S
Referenten: Fachlehrer der Fachschule Laimburg
Ort: Fachschule Laimburg
Dauer: 17 Std.
Gebühr: 145,00 €, inklusive Weine für Verkostungen, wenn eine Teilnahmebestätigung gewünscht wird, ist eine Stempelmarke zu 16,00 € erforderlich (wird eventuell in Rechnung gestellt)
Anmeldung: online unter www.fachschule-laimburg.it (mit SPID oder Bürgerkarte)
Informationen: telefonisch unter 0471/599109 von 09:00 - 12:00 Uhr
Anmeldefrist: bis 2 Wochen vor Kursbeginn
Teilnehmer: max. 16
Sonstiges: Eventuell Eigenbauweine zur Verkostung am 2. Kurstag mitbringen!
Zielgruppe
Weinbauern, Weinbäuerinnen und Personen, die Wein zum Eigengebrauch in Mengen von wenigen hundert Litern erzeugen
Referent/in
Fachschule Laimburg Fachlehrer
Kursanbieter
Ansprechpartner
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson des Kursanbieters:
. -
Details zum Kurs
- Beginn
- 22.12.2025
- Ende
- 23.12.2025
- Kurstage
- Beginnzeit
- 08:00
- Endzeit
- 18:00
- Dauer
- 17 Stunden
- Durchführung des Kurses
- In Präsenz
- Gebühr
- € 145,00
