Das Leben: Eine Schatzkiste

Biografische Kreativwerkstatt. Kurzlehrgang

Kursbeschreibung

Erinnerungen „besitzen“ wir nicht. Sie bewegen sich wie flinke, glitzernde Fische, tauchen auf, entgleiten, und lassen sich immer wieder neu entdecken und gestalten. Auf immer neue Weise erzählen sie davon, wie wir wurden, wer wir sind und was wir noch aus uns machen können. Die Geschichten unseres Lebens sind ein Erfahrungsschatz, der uns ermutigen kann und will.
Wir laden dich ein zu einer Expedition in diese Geschichten: zu Menschen, Orten und Augenblicken, die Bedeutung haben, die erheitern, glücklich machen oder Kraft geben. Du entdeckst, was dir daran wichtig ist.
Anschließend kannst du diese Geschichte(n) kreativ umsetzen und ihnen Ausdruck verleihen: Im Schreiben, Malen, im Art Journal oder in der Fotografie … Je nachdem, was dir Spaß macht und du als passend für dein Thema findest. Vorkenntnisse brauchst du nicht, nur Neugier und die Lust, etwas auszuprobieren.
Diese Seminarreihe bereichert dich persönlich und kann außerdem als Fortbildung für deine soziale oder kulturelle Arbeit dienen.

Zielgruppe

Alle Interessierten

Referent/in

Petra Dahlemann (Augsburg), Sabine Sautter (Pähl a. Ammersee)

Kursanbieter

Jugendhaus Kassianeum

Ansprechpartner

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson des Kursanbieters:
Angelika Mahlknecht

Tel. +39 0472 279923

Details zum Kurs

Webseite des Kursanbieters / Anmeldung


    Kurssprache
    Deutsch

    Beginn
    27.02.2026
    Ende
    06.06.2026
    Kurstage
    6

    Beginnzeit
    14:00
    Endzeit
    16:30
    Dauer
    40,50 Stunden
    Anmerkung zur Dauer
    1. Modul: 27. Februar 26, 14.00 – 18.30 und 19.30 – 21.00 Uhr 28. Februar 26, 9.00 – 12.30 und 13.30 – 16.30 Uhr 2. Modul: 27. März 26, 14.00 – 18.30 und 19.30 – 21.00 Uhr 28. März 26, 9.00 – 12.30 und 13.30 – 16.30 Uhr Online Modul: Zeit noch zu definieren 3. Modul: 5. Juni 26, 14.00 – 18.30 und 19.30 – 21.00 Uhr 6. Juni 26, 9.00 – 12.30 und 13.30 – 16.30 Uhr

    Durchführung des Kurses
    In Präsenz

    Gebühr 1
    € 780,00
    Anmerkung Gebühr 1
    inkl. 22% Mwst.
    Gebühr 2
    € 702,00
    Anmerkung Gebühr 2
    Frühbucherpreis bei Anmeldung & Einzahlung bis 15.01.26

    Anmeldeschluss
    Freitag, 13. Februar 2026