Fenstermonteure – Grundkurs
Kursbeschreibung
Mit ZertifizierungNach Besuch des Grund- und Aufbaukurses besteht die Möglichkeit einer Zertifizierung der erworbenen Fachkompetenzen. Die Zertifizierung erfolgt über eine praxisbezogene Prüfung.
Ziel: Sie vertiefen Ihre Fachkenntnisse innerhalb der verschiedenen Arbeitsbereiche und sind weitgehend in der Lage, bauphysikalische Planungsvorgaben bei der Montage von Fenstern umzusetzen. Sie kommunizieren mit Mitarbeitern verschiedener Gewerke und Kundschaften auf der Baustelle so, dass mehr Zufriedenheit entsteht. Als Monteur für Fenster verfügen Sie nun über umfassende theoretische Kenntnisse und praktische Fertigkeiten.
Programm: Bauphysikalische Grundlagen (Wärmeschutz und Feuchteschutz, Schallschutz), Baustoffkunde (Glas, Baumaterialien, Dämmstoffe, Wand- und Bodenaufbauten, Montagematerialien), Fenstermontage (Theorie, Planung Bauanschluss und Praxisübungen), Verschattung und Zusatzelemente, Elektro- und Gebäudetechnik (Motorantriebe), Figuren am Bau (Zuständigkeiten, Gewährleistung, Verantwortung), Sicherheitstechnik (Pflichten bei Maschineneinsatz), Kommunikation (kundenfreundliches Verhalten, Reklamation).
Referent*in: verschiedene Fachreferenten
Ort: Bozen, Praxis in Berufsbildungszentrum Schlanders
Dauer: 72 Stunden von 8:30 – 17:00 Uhr
Gebühr: € 380,00 plus eine Stempelmarke zu € 16,00 für das Ausstellen der Teilnahmebestätigung
Veranstalter: Landesberufsschule für Handwerk und Industrie, Bozen
Zielgruppe
Fenstermonteure und Techniker im Fensterbau
Referent/in
Kurt Messner
Kursanbieter
Landesberufsschule für Handwerk und Industrie, Bozen
Ansprechpartner
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson des Kursanbieters:
. -
Details zum Kurs
- Beginn
- 19.01.2026
- Ende
- 25.02.2026
- Kurstage
- Beginnzeit
- 08:00
- Endzeit
- 17:00
- Dauer
- 72 Stunden
- Durchführung des Kurses
- In Präsenz
- Gebühr
- € 380,00
