Ausbildung zum Sicherheitskoordinator auf Baustellen

Kursbeschreibung

Ziel: Sie erwerben die Befähigung zur Ausübung der Tätigkeit als »Sicherheitskoordinator im Bausektor« (GVD. 81/2008). Sie haben in der Planungs- und Ausführungsphase die Aufgabe, für die Sicherheit aller Beteiligten auf der Baustelle und aller sich in der Umgebung der Baustelle aufhaltenden Personen zu sorgen. Zu Ihren Hauptaufgaben gehört es, den Sicherheits- und Koordinierungsplan zu erstellen und anzupassen, die Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen laut Sicherheits- und Koordinierungsplan durch die Unternehmen während der Ausführungsphase zu überwachen und die Angemessenheit der Sicherheitsdokumentation der Unternehmen zu prüfen. Der Kurs wird in einen ersten theoretischen Teil und in einen zweiten praktischen Teil unterteilt. Die Kursdauer beträgt insgesamt 120 Stunden.
Programm: für nähere Infos besuchen Sie bitte unsere Webseite www.berufsschule.bz Link: Berufliche Weiterbildung


Referent*in: verschiedene Fachreferenten
Ort: Landesberufsschule für Handwerk und Industrie Bozen
Dauer: 120 Stunden, montags und dienstags, 8.30–17.30 Uhr, + Prüfung
Gebühr: 740 €
Veranstalter: Landesberufsschule für Handwerk und Industrie, Bozen
Frist: 3 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form
Anmerkungen: Es besteht eine Anwesenheitspflicht im Kurs von mindestens 90%.

Voraussetzungen: Diplom als Geometer, Fachingenieur, Agronom oder Agrartechni- ker und attestierte, mindestens dreijährige Erfahrung in der Baubranche (Ausnahme: für Ingenieure und Architekten genügt eine einjährige Erfahrung; für sog. »mini-laureati« ist eine zweijährige Erfahrung vorgeschrieben).

Zielgruppe

Voraussetzung: nach 81/2008: Universitätsabschluss in Ingenieurwesen oder Architektur und 1 Jahr Berufserfahrung im Baus

Referent/in

Gert Fischnaller

Kursanbieter

Landesberufsschule für Handwerk und Industrie, Bozen

Ansprechpartner

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson des Kursanbieters:
. -

Details zum Kurs

Webseite des Kursanbieters / Anmeldung

Beginn
26.01.2026
Ende
30.03.2026
Kurstage

Beginnzeit
08:30
Endzeit
12:30
Dauer
120 Stunden

Durchführung des Kurses
In Präsenz

Gebühr
€ 740,00