Pflege im Eil-Schritt Handlungskompetent bleiben, im Umgang mit herausfordernden (Arbeits-)Situationen
Kursbeschreibung
ZielSie gehen achtsam mit ihrer Gesundheit und Leistungsfähigkeit um
Programm
Definition von Krankheit und Gesundheit; die eigenen Arbeits- und Belastungssituationen und die der „Anderen"; die hinderlichen und förderlichen Faktoren in der Stressbewältigung; die individuellen Stressauslöser und Signale: Das Konzept der Salutogenese (A. Antonovsky); Auswirkungen von Gefühlsstimmungen anderer auf die eigene Befindlichkeit und wirksamen Schutzstrategien. Burn Out Symptome, -Phasen, Umgangs- und Unterstützungsmöglichkeiten; Eigene Resilienzen (Widerstandsfaktoren) und deren Stärken; Antistress- und Entschleunigungs-Strategien; Tipps und Anregungen zur Inneren Balance; Impulsvorträge, Testungen, Einzel- Paar und Gruppenarbeiten; Interaktionsübungen, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Zielvereinbarungen
Zielgruppe
Sozialbetreuerinnen und Sozialbetreuer, Altenpflegerinnen und Altenpfleger, Betreuerinnen und Betreuer für Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung, Pflegehelferinnen und Pflegehelfer, Sozialhilfskräfte, Krankenpflegerinnen und Krankenpfleger
Referent
Franz Völker, Gesundheit- und Krankenpfleger
Ort
Bozen
Dauer
14 Stunden, jeweils von 08:45 – 16:45 Uhr
Gebühr
90,00 €
ECM
22,4 Punkte
Zielgruppe
Fachkräfte in den Sozialen Diensten
Referent/in
Franz Berthold Völker
Kursanbieter
Landesfachschule für Sozialberufe "Hannah Arendt"
Ansprechpartner
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson des Kursanbieters:
. -
Details zum Kurs
- Beginn
- 02.03.2026
- Ende
- 03.03.2026
- Kurstage
- Beginnzeit
- 08:45
- Endzeit
- 16:45
- Dauer
- 14 Stunden
- Durchführung des Kurses
- In Präsenz
- Gebühr
- € 90,00
